Sternwarte-Info< Unterhaltung

Ton angebend

Bandsalat
InfoK - In "Digitalen Zeiten" müssen sich auch Menschen manchmal Bereiche zurück erobern. Alles begann wohl mit einer Walze und einer Rille, die dann von einer Nadel abgetastet wurde. Später schickte man unter anderem in den Kosmos Golden Records, auf nicht ganz der Norm entsprechenden Platten (-> Schallplatte). Ein Plattenspieler wurde zwar bei E.T. im Film, aber noch in keinem Satelliten oder einer Sonde gesehen ?

Manche haben heute Angst, das die ersten Bilder von uns Menschen, also die von den Olympischen Spielen 1936 (-> Funkturm) und manchem Auftritt da im Weltall unterwegs sind. In unseren Zeiten gibt es an alle sehr hohe Anforderungen fast Mythisch schon immer für alle Situtionen und Gelegenheiten das richtige anzubieten (-> Digital Mangel), auch höchste Kreise sind da allgemein bekannt häufig selbst kein allgemeines Vorbild ? Da Sternwarte ein Zivilprojekt ist - erwähnen wir die Auftritte der Dunkelepoche X, nach mancher Inquisitionzeit, jetzt nicht weiter. Die Story hier ist die der Funkwellen und wohin sie so "laufen". An der Sternwarte und im "Planetarium Caffee" hast du heute viele Möglichkeiten der Unterhaltung. Manche, wie das Berliner Planetarium, haben auch einen Kinoraum (-> Lichtspiel Kino) im Haus. Unsere Planet-Erde Möglichkeiten nahmen über Zeit und Raum stetig zu. Als Männer einst zum Jagen und Sammeln auszogen und Frauen den Haushalt machten, da sangen beide und häufig auch der Nachwuchs Lieder oder summten Melodien. Mal mehr und mal weniger ging das wohl über Hundertausende Jahre ?. Später hatte man den Dorfkünstler oder Stadtkünstler da und liess auch mal die Gäste singen. Musik und Stimmen waren ein Mittel der Unterhaltung, aber auch einer allgemeinen Entspannung und in sehr vielen Ländern der Welt bekommt man heute nicht nur die "Nackte Story", auf einem Event,Meeting oder Kursangebot - sondern es gibt ein häufig Kulturelles Rahmenprogramm. Viele nennen das "Kultur" und aus der hat sich teils unsere Bildung entwickelt?

Sternwarte-Info Tipp: Kultur, Kultur .. Menschen kommen alle aus dem Ursprung Afrika, aber viele haben eigene Kultur in manchem Raum und mancher Zeit entwickelt, International wollen sie diese dann auch mal Dritten vorstellen. In manchen Zeiten galt die Ablehnung des Angebot als mehr als "Unhöflich". Wer kennt nicht im Deutschen den Begriff Kulturbanause oder Hinterwäldler ?

Seit Anbeginn setzt "Sternwarte-Info" auf einen Mix aus verschienen Inhalten, schliesslich sind echte Menschen weder eine KI, noch ein Roboter und lange wurden auch bei vielen Medien Menschen beschäftigt, die eben nicht arrogant oder überheblich waren sowie sehr gut darin Empathisch sich in Situationen einzufinden. Im Deutschsprachigen Raum ist davon einiges verloren gegangen.

Als unsere Kanäle noch Frei und ohne teils verhaltensauffällige Einflussnahme - von nicht zuständigen Kräften waren, konnte man sehen - das man International sehr vieles komplett anders sieht als Deutsche Macht-Menschen ? Unser Thema Sternwarte und alles andere auch sind keine Kiezgeschichten, keine Parlamentesgeschichten, keine Machtgeschichten. Da sind wir uns sehr sicher. Unsere HÖCHST MÖGLICHE VERACHTUNG gilt also den Menschen, die aus unseren Landen und der Sprache Deutsch wieder eine Uniformierte Ecke der Welt machen wollen und doch vom Laptop über den Anzug oder die Brille, bs zu den Ledernen Schuhen oder dem Papiere Koffer komplett auf die Einflussnahme aus dem Ausland angewiesen sind ? Manchmal fragen wir uns auch, was wird eigentlich noch wirklich und überhaupt mit Deutsch hergestellt ?

Sternwarte-Info Tipp Kultur ist ein Schlüssel zu deinen anderen Vorfahren und wer nicht komplett im Wissen und Wissenschaftbereich falsch ist und eigentlich schon immer mal zum Film wollte oder andere Schauspiel-Qualitäten hat, der ist so gebildet um es zu verstehen ?

Völlig losgelöst

InfoK - Deine Alten waren von den umgebauten Raketenteilen, aus welchen die ersten Amerikanischen Raumstationen bis 1974 waren begeistert, dass sie nicht aus Deutschland waren, war auch klar. Die Deutschen waren vom ersten Raumfahrer aus Deutschen Landen so begeistert, dass man es kaum erwarten konnte das auch breit überall zu drucken. Sigmund war der erste Raumfahrer aller Deutschen und die Raumstation war nicht aus Deutschland. Deutsche lieferten einiges u.a. Forschungstechnik, das Ausland hätte so gerne bis Japan (Land der aufgehenden Sonne) gekauft. Leider sollte Highttech nicht geliefert werden.

International war für Mitteldeutschland lange kein Problem. Na klar hatte man Kräfte die diese Sprachen konnten. Auch Japan oder Korea oder .. eben Länder der ganzen Welt. In der Hauptstadt gab es Infozentren verschiedener Länder für die Deutschen Bürger. So konnten auch Westdeutsche Deutsche sich orientieren, ob sie mal nach Ungarn, Bulgarien oder weiter reisen wollten. Kultur gehörte immer dazu und manchmal hiess die Location auch so?

Die Deutschsprachige Haupstadt hatte Kulturangebote, die es teils nur in ganz entfernten Regionen der Welt gab. Dementsprechend anspruchsvoll waren die Einwohner und sind es noch. Man baute noch die meisten üblichen Instrumente selbst im Land und konnte liefern. Berühmte Internationale Künstler wählten teils lieber das Qualitäts-Klavier oder andere Qualitätswaren, statt der vollen Gage ?

Sternwarte-Info Tipp: Deutsche Texte in einer sehr umfangreichen Musikszene waren sehr umfangreicher als alles, was man heute hört ? Da, da, da - kam in Mitteldeutschen Regionen nur in Verwaltungstrakten vor ?

Hinweis Geradezu absurd ist Deutschen in Mitteldeutschland das angeblich in den Kernstädten von Deutschland keine Kultur war und man nun auf Import Null Acht 15 zurück greifen muss ?

NEUE Welt

NEEMO-1 Aquarius

InfoK - Diese Website bei Projekt "Sternwarte-Info" und unserem beliebten E-Paper "Sternwarte-Info-Kreisel" (-> - E-Paper NEWS - ) springt für Menschen in die Zeiten mancher Entwicklung, taucht ein in diese Themen und zeigt dir teils aufregendes und unerwartetes, wir nennen das "

Sternwarte-Info Tipp: xxxxx (-> Planeten )

Habitate am Mond bis Mars

InfoK- Habitat ist kein Raumfahrtbegriff, aber alle hoffen auf einen baldigen Start erster Habitate auch am Mond der Erde ? Da Sternwarte-Info das Thema schon länger im Blick hat, kann man schreiben - die Deadline ist 2024/ 2025 ursprünglich gewesen. Nun will man Stand 2025 ab 2028 eine unbemannte Station am Mond haben und vielleicht ab 2030 erstmals wieder Menschen auf dem Mond ?
Bildung oder Musik werden auch gerne für entsprechend veranlagte Menschen in Ton wiedergegeben. Grundsätzlich ist der Tonweg neben dem Optischen der natürlichste Weg seit vielen Hundertausenden Jahren. Nur muss nun der Erzähler oder Sänger nicht mehr anwesent sein ?

Lebensraum Habitat wird wohl nicht ohne Tonwiedergabegerät angeboten werden. Die Orion Raumkapseln kamen sogar mit einer Sprachsteuerung und bei den Crew-Dragon Kapseln, was läuft da in den Tagen des Flug ?

Tipp (-> Bibliothek )

Filmreif

Neben den Spacestation der Amerikaner, in einer Zeit von noch sehr vielen Plattenspielern und sehr viel Schwarz-Weiss Geräten der Fernsehgeräte Epoche, kamen wohl trotz Start der Senderlos Kassetten-Musik ab den 1960er Jahren dann erst in den Saljut DOS Spacestations Kassettenspieler (also Recorder) zur Unterhaltung zum Einsatz ? Mit der MIR-1 Station kam dann wohl die Digicam Technik in den Weltraum, also 1986. Der Saljut-7 Film ist viel später entstanden und inszenierte die Störung der Ausrichtung der Spacestation nach Saljut-6. Sie konnte nichtmehr die Energie von der Sonne einfangen und külte daher deutlich ab. Daraus entstand ein bemerkenswerter Film, mit Kosmonauten die dann mit Musik aus einem Rekorder entspannten.

Forscher der Anderen

InfoK - Was ist ein Recorder ? Seit wir vom Kommunikationsnetz oberhalb des WWW hörten, haben manche Angst vor den Folgen. Das ein oder andere war schon bei allen anderen Epochen auf der Strecke geblieben. Früher hätte man das Speichermangel genannt, aber heute muss es etwas anderes sein ? Oben hatten wir schon die Schallplatte ohne Plattenspieler im All und in Bild 1 siehst du einen echten Analog Recorder mit wirklichen Tasten und Band, das die Töne speichern konnte und kann. Solltest du über ähnliche Geräte (-> Rekorder teils mit Radio) in der Galaxie stolpern ? Das kann ein "Kassetenspieler" sein (Recorder Sprache Deutsch), aber das hat man selbst in Amtsstuben nie gesagt ?

(-> Forschung Themen )

Plan I

InfoK - Du glaubst das die EDV mit diesem I-Telefon oder dem I-MP3 Player oder mit dem I-Tablet auf eine Raumstation oder die Internationale Raumstation kam ? Das heute noch von Verwaltungskräften als Laptop bezeichnete Gerät, das häufig als Notebook zum Einsatz kommt, war eine Entwicklung für die Raumfahrt. Seit wann man damit Musik hört ist vielleicht ein Entdeckerthema (-> EDV Thema) (-> EDV Themen )

Tipp: Bild 1 und 2 Forschung Impressionen bei Florida vor 2017

Im Sternwarte-Info-Kreisel wird über die Zeit immer mal ein Thema aus diesem Forschungs-Bereich erscheinen, denn unser Planet Erde ist der beste Lehrer, den wir zu Exploration des Kosmos haben und einstige Fernrohr-Exploration früher malte sich förmlich aus, das auf anderen Planeten doch auch Wasser, Land und Paradiese sein müssten. Später wurde es bei Nahsicht dann kompliziert?

Fehlt dir da was ?

Sternwarte-Info-Kreisel und Website Sternwarte-Info leben auch vom mitmachen!
Der ursprüngliche Founder und erste Förderer des Projekt "Sternwarte-Info" bekam bei seiner Haupttätigkeit einst noch sogenannte Waschkörbe voller Analog E-Mails ( -> Postkarte ) und natürlich auch die anderen Redakteure. Bei weiteren Beruflichen Tätgkeiten war es teils noch besser. Manche schrieben entspannt im Wissen um die Unmengen an Postkarten einfachste Sätze auf Postkarten und ihre Adresse war viel länger, als die "Message". Das waren Zeiten einer gut funktionierenden Kommunikation zwischen Machern und Konsumenten.

Mach doch einfach mit und denke an das Bild von Waschkörben !