Sternwarte-Info

Icarus Project DLR

Wir nennen die Phase dieser konkreten Icarus-Website Erprobung, manche kennen das nur in Englisch.

Idee des Icarus Projekt

InfoK - Bestimmt hast du schon einmal vom Mythos Ikarus (-> Icarus - Mensch) gehört. Der war nach Erzählungen der Sonne zu nah gekommen und seine Flügel zerfielen? Wohl im Jahr 2002 hatten Wissenschaftler die Idee mit Tieren des Planet Erde etwas über unseren Planet Erde (-> Natur )zu erfahren. Später gehörten dazu neben Vögeln auch andere Tiere, unter anderem auch Grosstiere wie Elefanten.

Wer bei "Sternwarte-Info" mitließt weiss, wir haben auch Themen die nicht Best-Practice sind. Icarus ist so ein Thema, das doch mehr als ein wenig Kritik auf sich zog?

Machen im Jahr 2002

InfoK - Die Raumstation-International (-> ISS-1 Orbit ) ging zum Ableben von Raumstation MIR-1 Spacestation im Jahr 2001 richtig an den Start und vielleicht gab es auf Basis des Mehrfachnamen der 80er "Station MIR", der in der Sprache aus Eurasien gleich mit "Welt", "Frieden" und "Freiheit" stehen soll, schon die Idee der Welt was gutes zu tun und mal den Tieren über die Schulter zu schauen?
Im Jahr nahm die Raumfahrer-Arbeit auf der Internationalen Spacestation an Dynamik zu und Science-Themen waren auch damals ein gutes Thema für Populäre-Medien. Ein paar Leute wussten, dass Tiere andere Qualitäten der Nase und anderer Sinnesorgane haben? Dieses Wissen war die Idee hinter dem Projekt ICARUS an der großen Spacestation-ISS.
Man wollte an die Möglichkeiten verschiedener Tiere der Welt heran. Schon länger erhielten Tiere Sender, bisher aber nicht via Raumstation ausgewertet. Musste man noch auf der MIR- Station Behälter zur Erde schicken und Flaschenpost spielen (-> Kapsel zur Erde als Rohrpost Ersatz), gab es nun auch im Amerikanischen-Modul (-> ISS-1) so etwas wie WWW-Anschluss? Später dann auch bei anderen Int-Teilnehmern mit teils eigenen Datenfunk-Lösungen? Trotzdem wollte man alles "auf Band", also auch auf einem Orbit Datencenter speichern und brauchte Solarenergie und mehrere Computer für das Projekt. Die Antenne war wohl da das kleinste Problem.
So etwas wiegt auch bei Einfamilienhäusern nichts ? Also man brauchte Ressourcen, wie Energie, der Stern Sonne strahlte und strahlte.

Das Icarus-Projekt nahm den Weg der Zeiten und überstand alle Genehmigungsstufen. Um mal ein "Bodenständig" Bespiel zu nennen: wohl kein Gartenfreund kann einen PC von Solarpower betreiben, das geben Kleingarten-Solar-Module einfach nicht her. Also musste für die Icarus Rechentechnik auch ein Energieantrag gestellt werden?
Ein bisschen "Planwirtschaft bei Sonnenenergie" nur teils an manchen Stunden am Tag? Irgendwann war dann alles genehmigt, beschlossen und finanziert und schon 2017/ 2018 wurde notwendiges Equipment an die Spacestation geliefert.
Die Antenne kam ans MIR-Modul, das nicht so hiess (-> siehe Liste) und manches Tier hatte in der Zwischenzeit passende Sender erhalten. Sender die eine Austrahlung zeigen, die bis auf um 400 Kilometer Orbithöhe hoch kommt.

ICARUS-Projekt-Status

InfoK - Letzter Aufschlag beim Icarus-Projekt war wohl aus Mediensicht das Jahr 2022, aber was ist mit den Daten. Von 2018 bis 2022 wurden mindestens Daten gesammelt. Dann stiegen manche Projektpartner wohl aus. Die Technik war geliefert, die Sonne strahlte und manches Tier hatte einen funktionstüchtigen kompatiblen Sender? Stand 2025 wissen wir in der Europa-Cloud leider wenig über den Status des Planet-Erde-Projekt.
An der Technik lag es wohl nicht, somit müssen wir irgendwann ankommende Informationen abwarten? In den Bildgrafiken (-> Bild 2) haben wir eine Grafik der Deutschen Luftfahrt und Raumfahrt Gesellschaft (-> DLR) hinterlegt.


NASA entdeckt Twitch

InfoK - Im Februar 2025 ging erstmals ein Twitch Stream auf Sendung aus der ISS-Spacestation. Ob das etwas für das Icarus-Projekt wäre ? Wohl nicht, die Station ist nun deutlich teils über 20 Jahre und möchte im Gespräch bleiben -> Erster Livestream von der ISS.


Andere Länder

Mangels klarer Infos und vielleicht in der Angst um die Daten wissen wir nicht, wann in Echtzeit ICARUS-Projekt-Daten von der ISS-1 Spacestation zur Erde kamen und wann nur in Computern umfangreich die Daten gesammelt wurden, um es dann mit Cargofrachtern ähnlich MIR-1 zur Erde zu bringen?
Grosse Datenmengen erforderten große Speicher.

Fazit des Icarus-Projekt ISS-1

InfoK - Das Projekte machte bestimmt Sinn, sonst hätte es nicht soviele "OK" und wie man so gerne schreibt "Go" gegeben ? Was es gebracht hat, wir werden es irgendwann erfahren. Die Rentiere von "Team Rudolf und dem Weihnachtsmann" sollen übrigens nicht betroffen gewesen sein. Wir hätten alle mal gerne erfahren, mit was für Normgerechter Geschwindigkeit sie unterwegs sind!
Ein wirklich entgültiges Fazit wird man vielleicht erst bei Wiederholung des Projekt auf einer neuen Spacestation ISS-2 machen können. Wir hätten zu gerne erfahren, was Rentiere so für Wege zurücklegen und all die anderen Wanderer des Planet Erde. Und dann war oder ist da noch der Klimawandel.


Wichtige Meilensteine

IKARUS-1 Projekt (Auszug)

  • Zukunft OFFEN
  • XXXX Sternzeit wird die Bekanntgabe Ikarus Vorläufig Endergebnis erwartet
  • XXXX - XXXX Vergleich der Daten Ikarus1 und Ikarus2
  • XXXX Sternzeit wird die Bekanntgabe Ikarus 2 Ergebnis erwartet
  • XXXX Auswertung nach XXXX XXXX Jahren
  • XXXX Montage auf einer künftigen Spacestation
  • XXXX-xxxx Genehmigungs und Realisierungsphase Zeiten
  • XXXX Folgeprojekt wohl nötig auf Basis Erkenntnis IKARUS-1
  • XXXX Sternzeit wird die Bekanntgabe von Ergebnissen erwartet
  • Daten werden ausgewertet
  • Daten werden zur Erde geschickt
  • Daten werden weiter gesammelt
  • 2022 DLR erklärt Ende des Projekt
  • 2022 teils Austieg von Projektpartnern
  • 201X Sammeln von BigData beginnt
  • 2018 Antennenmontage am RUS Modul Richtung Erde
  • 2017-2018 Aufbau im All an ISS-Spacestation
  • Lange Genehmigungs und Realisierungsphase
  • 2002 Offizielle Erzählung zu Ikarus

    1986-2001 MIR vermutlich Projektidee Ikarus


    Daten Spannend

    InfoK - Wären diese Daten Opendata, dann könnten ganz verschiedene Gruppen damit Auswertungen machen, bisher ist uns das nicht bekannt, also das diese Daten Opendata sind und in Opensource-Projekten zur Verfüg stehen? Andererseits wissen dann vielleicht auch Elefanten-Jäger wo die Tiere gerade sind ?

    Storch-Mythos und Humor

    Adebar (-> Storch) und mehr, das Thema Tiere und ihre Wege ist ein breites Thema, Fische (-> Tiere ), Vögel und Tiger, dass sind alles nur Auszüge der Planet Erde Tierwelt und Deutschland stellt dann regelmäßig die Anreise von Lebewesen aus anderen Regionen des Planet Erde fest. Gefühlt kommen alle außer dem Teichfrosch aus vielen anderen Regionen einer Welt und wenn sie etwas spüren, wie zum Beispiel Klimawandel, dann sind sie wieder weg?
    Sogar Rehe sollen lieber woanders grasen. Wer kennt nicht die Story vom "Adebar", der zwar kein Kind gebar, aber eines brachte. Wo treibt sich denn dieser Storch "Adebar" so herum ? Ist das ein Kieztyp mit dauerhaftem Wohnsitz hinter dem einen Supermarkt von "Unternehmen so und so" oder Bauer-Müller?
    OK - ein bisschen Humor muss auch beim Sterngucker Randthema mal erlaubt sein.
    Wonach schauen eigentlich Störche und fliegen die nur bei Tag oder lieber bei Nacht? Haben die Intelligenz an Bord, ein "Galileo-GNSS Navi" oder einen "Siebenten Sinn" ?
    Das sind alles Themen, die spannend sind und doch gibt es auch da Chancen für Deine Entdeckungen.
    Solange der Astronom aber nicht Storch als Vater angab, kann das hier kein Thema sein. Für den Nachwuchs haben wir Adebar jetzt in ein Heft geklebt, ihm einen Namen, Augenfarbe und besondere Merkmale aufgeschrieben und hart im WWW-Recherche betrieben, ob es schon den "Storchpass" gibt. Wenn man nicht aufpasst sagt Adebar nicht mal Tschüss - na dann vielleicht im nächsten Jahr "auf einen Frosch" ? Humor - Tierwelt Bereich Leben am Planet Erde.

    ADEBAR Spezial

    InfoK - Gut es mal gehört zu haben. ADEBAR ist unter anderem auch eine Abkürzung des "Atlas Deutscher Brutvogelarten" (-> ADeBar), ein Storch war es aber schon früher, zumindest in manchen Teilen von Deutschland sehr bekannt. Der Weißstorch soll irgendwann den Namen Adebar bekommen haben. "SZ" schrieb wohl noch keiner und man fasste sich kurz.

    ADeBar Tipp Beispiel Datenbank Ornithologie

    Bildhinweise

    1. Bild Wo laufen sie denn ? Störche Variante ?
    2. Bild ISS-1 Station und Antenne anbauen an ISS-1 Raumstation einst

    Wichtige Hinweise

    Wir wollen das hier insbesondere um Wissenschaftliche Anwendungen noch weiter ergänzen. Icarus gehört aus unserer Sicht zum Allgemeinwissen, ist aber auch Wissenschaft.