Diese Website befindet sich in der Erprobung, manche kennen das nur in Englisch.
Kommunikation Irgendwo
InfoK – Alle haben schon einmal davon gehört und dann kommt der zweite Gedanke an Champagner und Sektfrühstück, bei noch bis 50 Grad Celsius oder mehr und sitzendem frisch gemachtem Haar, an irgendeinem Ort der Welt (Planet Erde)? Die Satellitenkommunikation schließt eine Lücke auf dem Planeten Erde und weil viele an die Upperclass denken, war das auch lange unrentabel! Nun soll man schon bei um 1 Million Usern sein und das können wohl nicht alles Milliadäre sein?Spreu und Weizen
InfoK – Was "IN" ist, muss noch lange nicht das Beste sein. So ist das wohl bei Satellitenkommunikation. Die Werte und Kennwerte weichen doch erheblich von heute gewohnten Hörstandards ab? So kommen wir dann wohl bei manchem allgemein verfügbaren System auch schnell in Zeiträume, als die ISS-Spacestation in Auftrag gegeben wurde? Tatsächlich fliegt die ISS-1 (-> Raumstation ) unterhalb der Satellitenkonstellationen für Sat-Kommunikation. Der Massenmarkt ist das wohl trotzdem weder in der Antarktis noch Antarktis oder im Outback oder Ozeanien – es ist ein ergänzendes Kommunikation-System und wenn man die Zahlen deutet, wurde es auch mal von Staaten "gerettet". Es gibt eben nicht überall "Netz".Der laute Markt (westlicher Staaten) zeigt wenig von Möglichkeiten anderer Regionen der Welt und doch muss man annehmen, dass man nicht ohne COM-Anschluss in Sibirien oder der Mongolei aus dem SUV in mancher Weite steigt? Bei mindestens einem Netz gab es in mancher Zeit eine Kooperation. Dieses Netz schauen wir uns hier mal an.
Sat-Com
Was ist das ?
InfoK – Satellitenkommunikation setzt den damaligen Start einst von Sputnik-1 im Jar 1957 voraus und so haben das auch manche einst verstanden. Ein Mast ohne Mast mit einem Sender Oben dran ist gleich ein Satellit. Dachte man bei der Anwendung zunächst an Radio und solche Sachen, kam schon in den 1960er Jahren der Relaysatellit und eine Satellitenkommunikation ist eine Fortentwicklung davon? Das sieht wohl genau so aus. Ein Telefon der 1990er Jahre mit Spezialantenne (-> Antennen) nimmt Kontakt zu einem Satelliten auf und der macht eigentlich auf "Relay"-Funktion, zu einer Bodenstation, also der Satellit nimmt das Signal und strahlt es wieder aus. Da die meisten Menschen das Schnurlos Sat-Phone (auch Mobile) nicht hinter der Bodenkontrollstelle nutzen, hat man mehrere Satelliten. Bei dem von uns hier beleuchteten Sat-Netz wollte man mal 77 Satelliten ins Orbit-All bringen und ist dann bei um 66 gelandet (plus Reserve-Satelliten).Bilderhinweis zu BILDERN unten
Qualität- reicht das denn?
InfoK – Wie in der Einleitung dieser Website angedeutet, muss man sich an manchen Film erinnern (Wie im Film), wo eine Person häufig gut in Szene gesetzt fragt, ob der andere auf der Funkkommunikation es denn verstanden hat.
Das Sat-Net der Sattelefonie kommt mit geringer Bandbreite und daher auch bisher weniger Stimmumfang, als man es sonst heute so kennt. Außerdem kann es unter bestimmten Raumbedingungen vor Ort Kontaktabbrüche geben, so Experten.
Ob das nun auf Expeditionen an oder auf Eisschollen so realistisch beim zum Beispiel Driften ist oder auf einem Forschungsschiff?
Qualität ist also nicht das Hauptargument für Satellitenanwendungen der Telefonie, sondern die Erreichbarkeit und es ist noch immer gut Höherpreisig (Stand 2025).
Zivilschutz
InfoK – Ein beliebtes Argument, abseits von Expeditionen auch u.a. von Raumfahrern, zum Beispiel in die Antarktis - zum Meteoriten suchen, ist die Möglichkeit im Katastrophenfall als Superheldin die Antenne auszuklappen und dann noch wo nichts mehr steht eine halbwegs stehende Verbindung zur üblichen eigenen Zivilisation aufzubauen. Das System bietet also ein Lebensrettende Funktionalität, die mancherorts auch 2025 Zivilverteidigung (teils Nickname) heißt. In den Bergen soll es aber teils schwierig sein, also muss man es dann doch ausprobieren. In wohl einem einzigen Land von Europa (-> Planet Erde) nennt man den Bereich Zivilschutz auch Kathastropheschutz, da kommen manche schon beim "Morsen" oder Telegram mit der Textlänge in Schwierigkeiten? Websiten aber auch, es ist einfach mächtig lang, daher heisst es hier beim Kosmos-Projekt dann in der Ablage auch Zivilschutz und beim Website-Link auch. Die meisten Kathastrophen der Natur und der Erdbeben sind Stand 2025 immernoch auf anderen Kontinenten und Platten des Planet Erde. Leichte Erdbeben (-> Earthquake) soll es aber auch im Tiefen Westen von Westdeutschland geben.Entdeckerthema Dienste
InfoK – Nach anfänglichen größeren Einnahme-Defiziten der Sattelefonie sind heute auf manchen Satelliten weitere zusätzliche Systeme integriert. Was das alles sein kann - erzählen wir mal in Kurzbeiträgen in unserem Sternwarte-Info-Kreisel E-Paper. Man spricht da wohl von WIN-WIN oder Mitfahrgelegenheit (-> Club beitreten NEWS-Info ).Andere Dienste
InfoK – Funktechnik ist nun auch schon wieder mehr als 100 Jahre am Start und deshalb darf man alles hier an Kurzinfos auf dieser Website nicht als endgültigen Maßstab nehmen. In Mitteldeutschland hatte man zum Beispiel einst schon Funktelefone für die Karibik und Mexiko entwickelt und sie brauchten keinen Satelliten. Wenn man Anhöhen hat, geht auch etwas. Seit geraumer Zeit gibt es Digitale Textdienste-Global, was man wohl am einfachsten mit einer SMS vergleichen kann? Diese Kommunikation Möglichkeit gibt es auch mit Backlink und wenn man richtig hinschaut, haben sie wohl ISDN-Bandbreite oder mehr und können vielleicht auch mehr?Seit einigen Jahren werden Teile dieser Sat-Network's auf Iot, das Internet mancher Dinge aufgebohrt, die Risiken dazu aber auch. Während geistig Fite Menschen sofort erkennen, das nicht Person so und so am Phone ist, kann man bei IoT Gerätschaften davon bisher nicht schreiben. Auch in Deutschen Sprachräumen leider nicht. Es fehlt sogar an Standards. Letzlich wächst wohl auch da der Datenbedarf. Ob nun der Toaster auf der Neumeyer-III Station wirklich aus der Antarktis beim Hersteller anruft, um den Servicetermin klar zumachen? Vielleicht macht er das in einem Video, das wir bei Sternwarte-Info noch nicht kennen?
Wir stellen uns übrigens regelmäßig die Kaffeemaschine vor, wo der Wartungstechniker über Nacht vom Festland angeflogen kommt. Damit der Tag ein guter Tag wird. Real ist das von uns hier aufgeführte System unter anderem bei Flugzeugen (Bild 1 Zivilluftfahrt)und Schiffen (teils Boote) im Einsatz.
Fortsetzung folgt – entdecke die Marktvielfalt, die es da schon insbesondere bei den IoT-Satangeboten (auch IIot) gibt. Manchmal auch in der Ankündigung und Testphase mit ersten Testsatelliten dazu.
Und sonst so?
InfoK – Viele erwarten ferne und noch weiter entfernte Welten und so haben wir bei Sternwarte-Info für euch entdeckt, dass schon "Gagarin fliegend" durch eine Art Sternentor (-> Stargate ?) dargestellt wurde und wird, nur weiss hier keiner etwas davon. So müssen wir erst einmal annehmen, dass auch außerhalb von Westeuropa manche Privatanbieter und Staaten schon Planungen haben, die wir nicht auf dem Schirm oder Screen haben?Spannend könnte das bei uns als Mond-Com (-> Moon-Com ) verlinkte Thema wirklich Hundertausende Kilometer entfernt am Mond bis Mars werden. Bis zum Jupiter und Titanmond wollen wir aktuell noch nicht schauen. Wie die Sonden-Reihe der 80er Jahre an Venus-Sonden mit teils auch Deutscher Beteiligung einst ihre Meldungen vor diesem IoT absetzten, ist heute auch nicht wirklich dokumentiert.
Beliebt war in früheren Zeiten der Satz "Änderungen im Sinne des technischen Fortschritt können jederzeit vorkommen, ohne das sie hier schon dokumentiert sind", dann lag häufig trotzdem ein gedrucktes Infoblatt bei. Papier hat auch seine positiven Seiten und macht auf Datenspeicher ohne Klimaanlage schon seit Jahrhunderten. Häufig durch mehr als ein Buch auch Redundant.
So gab es wie bereits auf der Website verlinkt auch die Tele Type Dienste (-> RTTY ) und wenn sie nicht gestorben sind (Rückwärtskompatiblität) - dann gibt es irgendwo noch eine Digitale oder Analoge Mitschrift ?
Bilder dieser Website
Iridium
InfoK - Nun fragst du doch, welches Satellitenkommunikationsnetz meinten sie? Manche Telefone bieten teils sogar noch eine Art Senioren-Button oder Not-Taste bzw. weitere Namen die Kurz sind. Bei Iridium Telefonie wird das wohl auch unterstützt.Hinweise
Wir wollen das hier insbesondere um Wissenschaftliche Anwendungen (-> Forschung ) noch ergänzen, da sollte doch bei unter anderem IoT was gehen.
Wird fortgesetzt ..
Entdecker-Thema
Welche Netze gibt es noch zur Satellitenkommunikation. Damit das hier kein Artikel ähnlich Shopping TV wird, haben wir uns beim beschriebenen Network im Text zurück gehalten. Weitere Netzte gibt es oder sind an manchen Orten im Aufbau. Selbst am Erdmond der Erde soll es ein Go for Launch für eine Kommunikationslösung geben (-> Sternwarte-Info Mond-Com Artikel - )Sternwarte-Info ist ein Projekt seit 2016 und basiert auf Infos ab 1940er Jahren Sternwarte-Info gibt es auf verschiedenen Plattformen - zunächst als Social Blog Sternwarte-Info Webcontent wird seit 2024 aufgebaut - die Domain gehört zum Projekt seit 2016