Wenn Ihr diese Seite seht, befindet sich diese Website im Status:
Erprobung |
Das WWW-Browser übersetzen können finden wir nützlich.
FRAM-2 Mission 2025
Vier Abenteurer auf Mission?
InfoK - Bereits im September 2024 kam es zu einer Crew-Dragon-Raumschiff Mission (siehe Entdeckertipps Polaris-Dawn) über einen privaten Unternehmer im Orbit des Planet Erde. PSIK Kreisel - seit 2025 nun InfoK (-> Info-Kreisel) berichtete darüber.Auf dieser Information-Cosmos Website hier geht es um die Zweite Mission über die Pole der Erde via Crew-Dragon. Wo nun alle wieder auf dem Planet Erde wohlbehalten ankamen, wird die ein oder andere Infoveranstaltung wohl folgen. Vielleicht wird es sogar in Sternwarten oder wie bei Alexander Gerst in einem Berliner Planetarium eine Veranstaltung geben?
Besonderheit für Deutschland war im April 2025 die erste Deutschsprachige Frau über den Polen der Erde im Kosmos. Ihr Name Rabea Rogge, ihr Profil Robotik Spezialistin, ihr Mut Gross. Es folgt ein WarmUp zur Mission Fram-2 (auch Fram2), einem speziell ausgerüsteten Crew-Dragon-Raumschiff und Kurzinfos zum Team. Die Raumfahrt Raumschiffe "Schrauberszene" hat sicher bei Space-X, seit Polaris-Dawn 2024 gut zu tun?
Das Crew-FRAM2-Raumschiff
InfoK - Das Raumschiff der Crew der Expedition Fram-2 (in Anlehnung an Fram-1 1911 am Erde Südpol), enthielt Sonderausstattungen die noch nicht alle benannt sind. Offiziell wurden 22 Experimente benannt. Die Orbit Flugroute ging über die noch vereisten Erdpole der Erde und die Flughöhe war oberhalb der ISS-1 Spacestation angelegt. Ob man sie gesehen hat? (-> ISS ISS-1 ) Was ist über das Raumschiff unter anderem bekannt? Die FRAM2, denn das Schiff der Antarktis-Expedition 1911 hiess "Fram", hatte erkennbar Sonderausstattungen, wie mehr Fenster und statt einem Mechanismus für Docking, ein Fenster zur Beobachtung des Planeten?Bild 2 Spezial Fenster FRAM-2
Beispiel: Neben diesem Fenster sind bei der Landung weitere Fenster neben der Bording Tür erkennbar. Normal waren bisher 2 Fenster im ganzen Grundmodel Raumschiff.
Ein Team unter Leitung eines Missionskommandanten aus Asien, wohl mit auch Firmenstandort auf Malta (Europa -> Planet Erde) und die angeheuerte Crew dazu, aus einem ausgebildeten Rettungssanitäter und erfahrenen Abenteurer aus Australien, einer Pilotin aus Norwegen (geboren in UK) und einer häufig als Robotik Spezialistin beschriebenen Berlinerin (Deutschland) mit viel Auslandserfahrung und hang zu Eisgegenden des Planet Erde, die wohl auch als Co-Pilotin bei dieser Tour fungierte. Alle sollen sich unter anderem auf Spitzbergen kennengelernt haben.
Bild 1 Frau Rogge (GER) lächelnd nach Rückkehr
Raumfahrerin Rabea Rogge
InfoK - Schon 2024 berichteten wir über Frau Rabea Rogge, de wohl 1995 geboren wurde. Nun ist es der März 2025 ihres Erstflug geworden und zusätzlich noch leicht verschoben durch die Rettungsmission für die auf der ISS-Raumstation gestrandete Starliner-Crew. Frau Rogge ist in der Raumfahrt eine Quereinsteigerin und doch finden sich da spannende Punkte. Frau Rogge machte an der vormaligen Carl-Zeiss-Schule ihr Abitur, die zum Zeitpunkt dann wohl Georg-Büchner-Gymnasium hieß. Das Studium im Bereich Elektrotechnik Automatisierung, an der Berliner Technischen Universität und an der ETH Zürich Schweiz mit Informatik Anteilen brachte sie zu interessanten Projekten. Darunter nach eben auch Spitzbergen-Norwegen, wo sie wohl ihr Herz für Eis und Schnee entdeckte? Zwischendurch soll noch ein Auslandsjahr in Stockholm-Schweden drin gewesen sein.Erste Raumfahrtluft schnupperte wohl die nun Südpol-Raumfahrerin in der Schweiz. Bei der ARIS (Akademischen Raumfahrt Initiative Schweiz) nahm sie an einem CubeSat Projekt teil und machte erstmals einen Funkamateur-Kurs (auch Amateurfunkkurs). Eine Spezialisierung für sogenannte arktische Robotik brachte ihr wohl im Rückblick die Flugchance auf Fram-2. An der Universität Trondheim Norwegen schrieb sie über ein Projekt autonome Boote im arktischen Meer und das soll wohl sogar weiter gehen.
Schlagworte International Polarroute FRAM2 Wissenschaft Technologie Weltraumtourismus Informieren Kosmos Südpol Erde Fram2 Fram1 Internationale Crew Rogge GER
ARISS Funk
InfoK - Während der FRAM-2 Orbit Mission kam es zu Funkkontakt mit Funkamateuren, darunter natürlich über ihre TU-Berlin und vermutlich die dortige Raumfahrtabteilung. Mehr über ARISS ISS Funk erfährst du auf ARISS-ISS auf unserer Homepage dazu. Während der Fram-2 Tour verwendete sie die Amateurfunkrufzeichen KD3AID und LB9NJ (Norwegen). Über die ARISS Aktion wurde durch Sternwarte-Info schon im Februar 2025 berichtet.
Bild 1 Rückkehr Frau Rogge - die Kameras laufen
Entdeckerthemen
InfoK - Ganz bewusst gibt es hier erstmal nur allgemeine Infos zur FRAM2 Mission, die auf der Idee der Fram Mission 1911 beruht. Sternwarte-Info sieht sich nicht im Bereich des Boulevard und wir freuen uns nun erst einmal für Frau Rogge und alle weiteren Crew-Mitglieder, das alle wieder "Gesund und Munter" am Boden via Pazifik-Kalifornien ankamen. Der Start via Atlantik vor Florida soll auch gleich ein paar Highlight bis zu Südamerika, dem Äquator in Ecuador und den Anden von Peru geboten haben. Jeder Raumfahrer und jede Raumfahrerin ist sicher ein besonderer Mensch, eine Art Super Woman in diesem Fall und das gilt dann eben auch für die Pilotin Jannicke Mikkelsen. Sie war die erste Frau mit Norwegischem Pass.Crew Fram2:
1. Chun Wang Missionskommandant
2. Eric PhilipsMedizinischer Sanitär und Missionsspezialist
3. Jannicke Mikkelsen Pilotin und Spezial-Filmer
4. Rabea Rogge ARISS ARISS Amateurfunk, Co-Pilotin, Missionsaufgaben
Was Dritte schreiben: Neben dem Wissenschaftsaspekt und der Weltraumtourismus Komponente mit hier 3 erste Weltraumtouristen ihres jeweiligen Land, ist sicher wieder das Thema Klima Arktis und Antarktis in mancher Munde und es sollen noch spannende Bilder dazu auftauchen.
Deutschsprachige Raumfahrerinnen
InfoK - Die Mainstream Presse titelte März 2025 bis April 2025 gerne die erste Deutsche im All. Real ist sie wohl die Vierte Deutschsprachige im Weltall, denn normale Presse kann die Unterlagen International nicht alle prüfen. In Westdeutschland wurde eine Raumfahrerin geboren, die via USA vor nicht allzu langer Zeit für die NASA (USA) ins Weltall zur ISS flog, Sternwarte-Info berichtete darüber. Eine Samantha Cristoforetti (* Mailand Nord-Italien) flog schon mehrfach zur ISS-1 Spacestation und kann überdurchschnittlich gut Deutsch, wie sie unter anderem im Planetarium Berlin bewiess. Der Vielvölkerstaat RUS Föderation (vormals CCCP) schickte eine Raumfahrerin ins All, die einen Teil ihrer Kindheit in Mitteldeutschland (Deutschland DDR) verbrachte und wohl auch ganz gut die Sprache Deutsch können soll. Frau Rogge's wurde in Berlin geboren und ist nun wohl die erste in Mitteldeutschland geborene Europäerin und Inhaberin eines Deutschen Pass bzw. Personalausweis zum Zeitpunkt des Raumflug. Vielleicht gibt es auch noch mehr Deutschsprachige Frauen mit Kosmos Erfahrung als wir ahnen.Deutschsprachige an der Polkappen
Frau Rabea Rogge flog die Nord-Route oder Süd-Route als erste Frau aus Deutschland. Die Mission wurde nicht vom DLR oder der ESA sondern Privat finanziert. Beim Projekt Fram-2 wurde ein aktuell in Malta ansässiger Unternehmer angegeben. Der schrieb selbst, dass Fram-2 sein 1000er Flug überhaupt wäre. Danach zählte er schon weiter.Benannte Aufgaben Fram2 - Beobachtung Pole Südpol und Nordpol der Erde (Planet) - Pflanzenexperiment mit Pilzen - Röntgenexperiment am Pol - Foto und Filmaufnahmen (unfreiwillig Weltraumkrankheit Tag 1) um - 20 weitere Experimente .. (§ Hinweis: Diese Liste ist sicher unvollständig)
Neu Märkte?
InfoK - Die speziellen Aussichten in den Kapseln der Nordroute könnten ein neuer Markt, wie die Arktis und Antarktis Schiffe bietenDer Australier Eric Philips war auch mal in Chile und Argentinien Südamerika unterwegs, genannt wird unter anderem Padagonien. Somit ist zumindest der Artikel wohl auch in unserem Spanischen Teil einen Link Wert. Manche schreiben die Antarktis und der Südpol wären eine Fortsetzung von Südamerika?
Weltraumtourismus
InfoK - Ganz bewußt Titelte man bei der Crew Dragon Mission des Projekt Polaris Dawn im September 2024, die auch ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm vom Fallschirmsprung über Düsenjäger Flüge bis zu Forschungsexperimenten enthielt, wir machen einen Weltraumtourismus Ausflug. Diese Private Mission 2024 kam per amerikanischem Unternehmer und Flugzeugpiloten Jared Isaacman als Polaris-Programm in das Weltall. Isaacman mietete dazu eine Crew-Dragon mit Spezieller Polaris-Ausrüstung vom Spaceship Hersteller Space-X. Sein Missionsziel war unter anderem ein Höhenrekord über Erdboden, bei einer Erdumrundung von wohl mehr als 1400 Kilometer. Damit soll er leicht höher als eine frühe Gemini Kapsel gelegen haben. Später ging man wohl auf 750 Kilometer. Sein bestelltes Raumschiff hatte, wie ein Stratosphäre Springer so eine Weltraumausstieg-Konstruktion und alle 4 Crewmitglieder schauten mal raus? Diese Mission werden wir abseits dieser Website beleuchten. Auch die Forschungsexperimente und die Aktionen für den guten Zweck. Die Polaris Dawn Mission war also nicht das gleiche wie Fram-2, aber das Raumschiff Grundmodell und die Rakete Falcon-9 sowie der Startplatz in Florida waren Gleich. Polaris Dawn war ebenfalls komplett Privat finanziert.Sternwarte-Info Entdecker-Tipps
InfoK - Werden Stück für Stück bei Sternwarte-Info bzw. Information Cosmos ergänzt. Weitere Website's werden dieser Site folgen. Neben Spitzbergen, wo sich diese 4 Crew-Mitglieder nach Angabe einst kennenlernten, soll man sogar die Mongolei und Bengalen überflogen haben. Manche wollen gesehen haben, das der Flug von Florida über Cuba, vorbei an Nicaragua, Costa Rica und über Panama (Panama Kanal), vorbei an Kolumbien, Ecuador (Vulkan Chimborazo 6263 m) und Nord- Peru (vermutlich Talara Prozinz Piura) wohl in den Orbit der Nacht des 31.März 2025 ging. Bleiben sie dran - kann man da nur schreiben, vielleicht hat man die Kosmische Milchstraße voll mitgenommen? Ein Buch, mehrere Auftritte und Fragerunden werden wohl mehr Details der Fram-2 Mission zeigen?Dieser Artikel ist also bei Spanisch Amerika wohl auch ganz spannend ..
Sternwarte-Info - auf Spanisch vielleicht "información Cosmos" - da Observation teils falsch verstanden wird - kann auf einer langen Vorlaufzeit auf Social aufbauen und kann somit Inhalte ganz anders beurteilen als "Windige" Kräfte, die es auch gibt!Bild 2 Fenster ins All und zur Erde
Abgefahrenes Wissen
Um das Themenspektrum Weltraum gibt es immer wieder neue Aspekte.Erstes Fazit
InfoK - Dieses Projekt FRAM-2 wird neue Erkenntnisse liefern.Bilder auf dieser Website
Bild 1 Wissenschaftlerin Frau Rogge GER - nach Landung Bild 2 April 2025 Ausblick
Sternwarte-Info ist ein bisher Deutschsprachiges Digital-Projekt seit 2016
Sternwarte-Info gab es zunächst als Social X Microblog
Sternwarte-Info Webcontent wird daher seit 2024 aufgebaut
Sternwarte-Info Themen Planetarien, Astronomie, Raumfahrt in erstaunlichem Wachstum - am Anfang standen die Sternwarten auch bei Wissenschaft und Kommunikation?
Manche halten Sternwarten für den Anfang der Akademie der Wissenschaften - in manchen Ländern
Unsere Themen sind GLOBAL und in aller Mehrheit nicht Lokal oder Kiez-Themen.