Sternwarte-Info Zivilschutz


Sat bassiert

Wenn Du/ Ihr diese Seite siehst/ seht, wird gerade an dieser Homepage-Website Backstage gearbeitet.

Wartungsfenster

..BITTE später nochmal ..reinschauen

"- Wartungs-Screen -"

-> BITTE - besucht Sternwarte-Info.de die kommenden Tage bzw. Wochen gerne noch einmal. Danke !

Anwendung der Raumfahrt

PSIK - Zivilschutz (teils zeitweise in Deutschland Mitteldeutschland auch "Zivilverteidigung") kennt viele Anwendungen, die HEUTE nicht mehr ohne Masten im Kosmos auskommt. Mit der Exploration von Mond, Mars und Jupiter-Monden wird das Thema Satelliten weiter stark zunehmen. Stand 2025 konzentriert man sich auf viele Systeme und Mischsysteme (u.a. GalileoGNSS + Rescue Empfänger) auf den Erdnahen Raum des Planet Erde. Alle haben beim Kauf eines neueren Autos auch vom E-Call System gehört, das auf allen Global verfügbaren GPS-Systemen beruht. Hättest du das gewußt ?

Hinweis

Dieses Seite-Angebot wird mit den E-Papern des PSIK PSI-Kreisel "Sternwarte-Info"- Paper Stück für Stück weiter integriert. Bleib dran oder gib uns selbst einen Tipp zu einem Themen relevanten Link, vielleicht in einer Sternwarte oder einem Planetarium in deiner Nähe, mit den notwendigen Infos und vielleicht ein paar Hinweisen. Bei SternwarteInfo SocialMedia war das sogenannte COSPAS-SARSAT System schon mehrfach Thema, die globalen Sat-Systeme Glonass, Arktika-M und Galileo-GNSS GPS. Weitere Systeme werden hier Stück für Stück dazu integriert, als wichtige Information des zivilen Lebens auf der Erde. Häufig ist die Anwendung in Küstennähe, bei Überschätzung eigenen Könnens. Viele Meldungen gibt es vom Atlantik - also vor Frankreich. Aber Westeuropa hat bekanntlich mehr Küste als die USA. Am COSPAS-SARSAT System sind Stand 2025 folgende Länder im Netzwerk beteiligt: Kanada, USA, Frankreich, RUS (Förderation - bei Errichtung CCCP Union), aber auch A-Z -> Algerien, Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland Germany GER, Griechenland, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Korea, Madagaskar, Niederlande (einst auch Holland), Neuseeland, Nigeria, Norwegen, Pakistan, Peru, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand, Tunesien, England UK, Vietnam, weitere teilnehmende Organisationen und The Marine Department of Hong Kong. Also eine hohe Anzahl der Länder der Welt, vor dessen Küsten wohl insgesamt schon ein mehrfaches von 10.000 Menschen gerettet wurden. Dieses erst 1988 gestartete System zeigt einen Geist einer Welt und einer auf Gegenseitigkeit beruhenden Verantwortung, die für ein Zivilgesellschaft Denken sehr typisch ist. Sternwarten sorgten zudem früh für eine deutlich höhere Überlebensrate von Seeleuten, indem u.a. Kapitäne dort die Lagebestimmung mit den Sternen lernten. Teils waren solche Sternwarten schon Thema bei Sternwarte-Info Social-Media.


SARSAT - Was braucht man

Die im Notfall mitzuführenden Sender (Notbaken auch Notfunkbarke) des COSPAS-SARSAT System werden immer kleiner (Bild 2010 Modell). Eine Beratung scheint notwendig, denn im Normalfall will man es nie benötigen. Akku's sollten also über die Zeit für solch eine Lebensrettung mit eingerechnet werden und der notwendige Support, während der Lebenszeit des Systems.

Weitere Hinweise neben bisher Social-Media "Sternwarte-Info" in der E-Paper Reihe PSIK-Kreisel (ab 2024).