Wenn Ihr diese Seite seht, befindet sich diese Website im Status:
Erprobung |
Motto Wachstum
Auf in die Neue Welt
InfoK - Südamerika als Herkunft des Begriff America auf einer Landkarte, gilt als Wachstumsmarkt auch im Raumfahrtsektor. Die ersten Raumfahrer sind längst geflogen, auch in Zentralamerika und Karibik. Amerikanische Produkte der Raumfahrt werden auch mit Technikern aus diesen Teilen von Amerika erbracht und vor allem sind es deutlich mehr Anwohner, als zum Beispiel in den Deutschen Bundesländern. Gefühlt gut gelaunt - lieben sie in der Mehrheit das Leben und das Thema Sonne. Die Milchstrasse und ihr Sterne-Blick sind in Amerika nichts aus dem Fernsehen, im Gegensatz zum Beispiel zu Mehrheit der Deutschen Landen. Manche sehen sogar (angeblich) Außerirdische Ankünfte an diesen Landzonen und dann war da noch der Mittelpunkt der Alten Gondwana Welt? Es gibt sehr viele Gründe über und für diesen Wachstumsmarkt Inhalte anzubieten. Ausserdem darf man schon länger auch in "den Südstaaten" von Amerika auf ein Spanisches Schild in Öffentlichen Einrichtungen hoffen. Dank der Völkerverbindenen Sprache Spanisch gehen wir auch den Wegen des Team Columbus und den Tausenden Handwerkern, als Reisende erste Techniker mal nach. Raumschiffe, Sonden und Satelliten sind keine Landgewächse, die müssen ohne Kugelschreiber oder Schreibmaschine in der analogen Welt in echt aufgebaut werden. In Amerikas Welt sind daran auch viele spanisch sprechende Menschen beteiligt. Es folgt Artikel Nummer Eins in diesem Content "información Cosmos" und WIR freuen uns über ein Thema der Erdbeobachtung mit dem vorläufigen Namen COSPAR-UNI-1.Satellitenprojekt COSPAR-UNI-1
InfoK - In Amerika wurde im April 2025 unter anderem das Satellitenprojekt COSPAR-UNI-1 vorgestellt. Nun stellen wir es auch auf Deutsch vor. Dank der seit Mosaik Netscape Explorer deutlich weiter entwickelten Browser Technologie auch einfach in Spanisch oder Portugisisch lesbar. Trotzdem werden wir ausgesuchte Seiten in Zukunft in Spanisch anbieten. Noch ist COSPAR-UNI-1 "-> Satélite COSPAR-UNI-Uno" nicht im All, aber das ist klar das Ziel und die ersten Cubesat's sind auch ausserhalb der USA in den anderen Amerika Ländern längst geflogen, darunter in führenden Ländern mit viel mehr Landfläche als zum Beispiel Deutsche Lande zusammen. Man wird bis nach Südamerika teils über Nord-Amerikanisches Geldkoffer-Politik gefördert und mit der Teilhabe und Dienstleistungen sogar im Bereich "Inteligencia artificial" beauftragt (Öffentliche Förderung für Menschen in Drittländern zu Künstliche Intelligenz). Da wirkt die Meldung, das man am Design einer Erdfunkstelle mit Künstlicher Intelligenz bereits dran ist, fast wie etwas alltägliches?Bild 1 Landkarte Amerikas
Beispiel: Eine Nationale Universität der Ingenieure ( UNI in Nicaragua) stellte im April 2025 das Satellitenprojekt COSPAR-UNI-1 vor. Es beruht auf Entwürfen für einen Satelliten und eben eine bessere Bodenstation als bisher. Die Zielvorstellung für das Startfenster ist 2025 bis Ende des 1.Quartal 2026. Der erste Satellit der Konstellation für Erdstrahlung Erfassung der weiter unten benannten Auftraggeber soll es diesmal werden.
Ein Team unter Leitung Prof. Germán Yuri Comina Bellido (UNI Universidad Nacional de Ingeniería) arbeitete zusammen mit hoch motivierten Studenten der Physik, Elektronik und des Maschinenbau/ Elektrotechnik am renommierten Laboratory for Atmospheric and Space Physics (-> LASP http://lasp.colorado.edu U.S. America) der University of Colorado Boulder am Projekt COSPAR-UNI. Eigentlich werden sie dort als Studenten erst noch ausgebildet. Das Grundthema des COSPAR-UNI-Projekt waren also moderne Satellitentechnologien in Design und Umsetzung. Noch 2025 wollen renommierte internationale Wissenschaftler die Sat-Integration und Validierung der Satelliten-Nutzlasten überwachen und ihr Wissen bei der Integration weitergeben. Das moderne Kleinprojekt Satellit COSPAR-UNI-1 wird zunächst in den USA umgesetzt, die Federführende Universität ist in Zentralamerika. Die Strahlungsbilanz des Planet Erde (-> Planetensystem unserer Sonne) zu überwachen, ist das erklärte Ziel.
Bild 1 Landkarte Amerikas mit Ländern
Design COSPAR-UNI-1
Die Gestaltung von "COSPAR-UNI-1"-Satelliten wurde 2025 auf einer akademischen Konferenz vorgestellt. Daran nahmen Forscher aus der Instrumenteentwicklung dieses Wissenschaft Projekt teil. Offiziell benannt wurden Dr. Amal Chandran (LASP Universität Colorado U.S.A -> EE.UU.), Dr. Loren Chang (Zentrake Nationale Universität Taiwan) sowie Dr. Carlos Gabriel (COSPAR Organisation in Frankreich).Schlagworte International Innovation Neuigkeiten Wissenschaft Technologie Innovation Informieren Kosmos UNI National University of Engineering Managua Nicaragua
Bodenstation mit KI für COSPAR-UNI-1
InfoK - Im Bereich von SAMA-UNI wird aktiv an einer Erdstation mit Künstlicher Intelligenz derzeit gearbeitet. Das Vizerektorat für Forschung ( Kurz VRI) der Einrichtung UNI finanziert diesen Projektabschnitt. Pflichtenheft Auftrag ist unter anderem eine effizientere Kommunikation mit Satelliten.COSPAR-UNI-1 Finanzierung
Die Research Group for Health and Environment (SAMA-UNI) erhielt einen Zuschuss vom Space Research Committee. Dadurch wird es Forschern ermöglicht dieses Projekt mit Institutionen aus Frankreich, Taiwan sowie den Vereinigten Staaten U.S.A. zu managen.Der Satellit COSPAR-UNI-1, der letztlich in den U.S.A. gebaut wird, soll es ermöglichen die Strahlungsbilanz der Erde zu überwachen und das Energieungleichgewicht der Erde zu bewerten. Es wird auch ein Schlüssel zur Messung der spektralen und gesamten Sonneneinstrahlung sowie zur Quantifizierung von Strahlungsrisiken für die Satellitenelektronik sein.
Die Engineering Research Group for Health and Environment (SAMA-UNI) erhielt einen Zuschuss des renommierten Space Research Committee (COSPAR), der es einem Team von Forschern ermöglicht, dieses Projekt in Partnerschaft mit Institutionen aus den Vereinigten Staaten, Taiwan und Frankreich zu leiten.
Bild 2 Gioto Sonde - Beitrag der Europäer zur Kosmos - Forschung
Entdeckerthema
InfoK - Das Amerikanische Projekt wurde unter dem Namen der Uni. National University of Engineering (UNI) 4PJJ+P3M - Managua 11127 - Nicaragua - veröffentlicht und ist Teil des Medienpool in Gesamtamerika. Dieser Artikel enthält teils Informationen aus Lima Peru Argentur Andina, die öffentlich zur Verfügung standen. Weitere Informationen Sternwarte-Info ergänzen den Lesestoff.Adresse Universität UNI weitere Niederlassungen Amerika, Asien, Europa - werden ergänzt. Schau doch einmal selbst im WWW ..
Was man selbst schreibt: Die Nationale Universität für Ingenieurwesen Nikaraguas ist spezialisiert auf Ingenieurwesen und Architektur, mit Drei auch international akkreditierten akademischen Programmen. Diese Managua Universität "UNI" ist ein Herzstück der wissenschaftlichen und technologischen Ausbildung in Nicaragua. Einen Videokanal hat man unter anderem unter www.tiktok.com/@unidenicaragua aber auch ein Universitätsradio. Dieses Kommunikationsmittel UNI-Radio gibt es nicht nur Online und es zielt auf Unterhaltung von Studenten und Angestellten dieser Universität. Außerdem soll es informieren und "sich manchmal von den Problemen lösen, die uns überwältigen" (Zitat) sowie eine jugendliche, dynamische und interaktive Atmosphäre mit den UNI-Radio Zuhörern schaffen (Quelle UNI Universität). Das Radio-Programm von UNI-Radio umfasst nach Angabe auch Technologie-, Kultur-, Sport-, Showbusiness-, Unterhaltungs- und psychologische Beratung. UNI Radio wird auch Analog über via Closed Circuit Audio (Local Station) neben WWW-Online-Übertragung angeboten.
Benannte Aufgaben Satelliten + Projekt Strahlenmessung Bodenstation mit Künstliche Intelligenz Effizienzsteigerung .. (§ Hinweis: Diese Liste ist sicher unvollständig)
Neu Märkte?
InfoK - Die speziellen Sichten von Drittländern und Kontinenten waren schon immer ein Anliegen vom Projekt Sternwarte-Info (PSI-NET 2016-2024 einem zunächst Deutschsprachigen Projekt). Wegen der erklärten Abschottungspolitik von Teilen der Europäischen Gesellschaft stellen wir uns nun aktiv breiter auf.Ein Spanisches Impressum haben wir seit 2024. Gerne kannst du uns unter Presse E-Mail Adresse erreichen und uns interessante Informationen auch anbieten. Kontruktiver Kritik stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Schliesslich ist so eine breitere Aufstellung auch ein Prozess und wir werden verschiednen Teilen von Amwerika dabei zuhören und die Themen des PSI-NET Kernprojekt anschauen. Das haben wir unter Social Sternwarte-Info und SternwarteInfo übrigens schon seit vielen Jahren gemacht.
Sternwarte-Info Entdecker-Tipps
InfoK - Werden Stück für Stück ergänzt. Weitere Seiten werden dieser Seite folgen. Sternwarte-Info - auf Spanisch vielleicht "información Cosmos" - da Observation teils falsch verstanden wird - kann auf einer langen Vorlaufzeit auf Social aufbauen und kann somit Inhalte ganz anders beurteilen als "Windige" Kräfte, die es auch gibt!Bild 2 Sonde GAIA im Bau wohl Sternzeit 2010
Abgefahrenes Wissen
Um das Themenspektrum Weltraum gibt es immer wieder neue Aspekte.Dieses Projekt wird neue Erkenntnisse liefern
InfoK - Wenn man immer besser darin wird, die vermeintlich normalen Dinge in einer Sicht aus anderen Sichten zu sehen und gleichzeitig erkennt, wo Europa vielleicht steht, abseits vom Selbstmarketing mancher Grafiker und Meta Schreiber, dann hat dieses Projekt vielleicht in ein paar Jahren auch im Alten Europa etwas gebracht. Altes Europa ist der Begriff den wir immer hören und natürlich will man in keiner Form bevormundet werden.Das Spanisch Projekt kann zeigen, das manches vielleicht schon längst auch abseits üblicher Hotspots bekannt scheint oder vorhanden ist. Dann kann man gleich die nächsten Projekte angehen. Von Arbeitsmangel in der Wissenschaft ist nichts bekannt. Im Planvollen Asien geht man von mindestens mehreren Jahrhunderten zur Erforschung unseres Planetensystems aus und nach Oben sieht man je nach Geschwindigkeit auch mehrere Tausende Jahre. Nach unserem kleinen Planetensystem gibt es dann für die künftigen Wissenschaftler auch dahinter sehr viel zu tun. Aktuell ist, wie im Artikelteil zu lesen selbst unsere Erde (Planet), noch ein Buch mit vielen Fragen. Manche soll man sich noch gar nicht gestellt haben.
Bilder auf dieser Website
Bild 1 America - es beginnt in Russland Amerikanische Platte Bild 2 April 2025 GAIA nichts in Europa aufgenommen aber hinter dem Planeten Erde
Sternwarte-Info ist ein bisher Deutschsprachiges Digital-Projekt seit 2016
Sternwarte-Info gab es zunächst als Social X Microblog
Sternwarte-Info Webcontent wird daher seit 2024 aufgebaut (Domain Sternwarte-Info seit 2016)
Sternwarte-Info Themen Planetarien, Astronomie, Raumfahrt in erstaunlichem Wachstum - am Anfang standen die Sternwarten auch bei Wissenschaft und Kommunikation?
Manche halten Sternwarten für den Anfang der Akademie der Wissenschaften - in manchen Ländern
Unsere Themen sind GLOBAL und in aller Mehrheit nicht Lokal oder Kiez.