Sternwarte-Info

ISS-1 zu GSS-1

Busreisen zum Mond?

InfoK - Sternwarte-Info zeigt häufig das gewesene im Raum und Zeiten. Hier auf dieser Website geht es um eine teils im Bau befindliche Mond-Raumstation, die nach Stand 2025 am Mond der Erde in naher Zukunft erscheinen soll.

Die gewollte Nachnutzung eines gestrichenen Konzept, für ein Asteroiden-Projekt mit Ionenantrieb soll für die Gateway-Space-Station (-> GSS) den Antrieb liefern. Die Module sollen also durch einen Sondenantrieb-Projekt angetrieben werden? Das wird so im Artemis-Programm kommuniziert. Das Mond und weiter Deep-Space-Programm startet wohl fortgesetzt mit dem nächsten Schritt am Erdmond.
Forschung, Wissenschaft und Technik haben einen modernen Ionenantrieb möglich gemacht, der auch größere Komponenten wohl wegschiebt.

Diese Website hier zeigt dir erst einmal eine Grafik der 2024 veröffentlichten GSS-Stationspläne, wo es vorher sehr viele andere Pläne gab. Häufig war dabei von einem Lunar-Gateway die Rede.
Seit BRICS-Staaten auf dem Mond mit Raumfahrern landen wollen und unter anderem eine Mondstation mit Kraftwerk und wohl bis 300 Personen Räumen in Zukunft errichten wollen, ging es dann beim GSS-1 Projekt wohl in andere Konzepte. Daraus zeigen wir erst einmal den ersten Teil.
Ein geplanter Start der GSS-Basiskomponenten ist wohl für 2027 terminiert (Stand 2024).

Bild 1 - Grafik NASA-Video zu GSS
( Bild 2 zeigt Falcon Heavy Stand 2025 )

News zu GSS Spacestation

InfoK - Stand 2025 heißt das Projekt GSS, Sternwarte-Info nennt es GSS-1 da einem Gateway vermutlich ein weiteren Gateway folgen könnte? Seit den ISS-1 Plänen und dem Vorprojekt Freedom-Station hat man einige Erfahrung gesammelt. Beim ersten Blick auf Module fällt derzeit auf, das vieles sehr kompakt ist, obwohl die Raumfahrer sehr viel weiter von der Erde entfernt sind.
Unsere Annahme bei Sternwarte-Info ist dazu, das man Energie für die Atmosphärischen Druckräume vielleicht sparen will und sehr viel nach draußen in den Raum verlagert hat. Also vielleicht wie bei Straßenbahnen und Hybrid-Antrieb Buslösungen, man baut nun außen an geeigneten Stellen der Module etwas an und lässt wohl den Kosmos-Raum die teils notwendige Kühlung übernehmen?


Mögliche-GSS-News

  • 20XX GSS-2 oder anderes Projekt an Phobos oder Jupiter?
  • XXXX ..
  • 2037 10 Jahre GSS - Plan min. 2042
  • 20XX Gateway soll Bordcomputer ähnlich Filmraumschiff erhalten
  • 20XX Endausbau Fiktiv PPE an Hybridantrieb + Solarpower
  • XXXX ..
  • 202X Candarm3 Robotik soll an GSS stationiert sein
  • 202X Dragon-XL soll Mondproben zur Erde bringen
  • XXXX ..
  • 2028 Plan weitere Module
  • XXXX ..
  • 2027 Weltraumschlepper Antrieb PPE soll 1x Modul zum Mond bringen
  • XXXX ..
  • 2025 Februar GSS Modul wird an Amerika von Thales Space geliefert
  • 2024 Neuer Name GSS und Freigaben
  • XXXX ..
  • 2018 ARVPS könnte am Phobos Mond u.a. wieder erscheinen
  • 2018 Projekt ARVPS zum Asteroiden Fang erstmal gestrichen
  • 2017 Entwicklung ARVPS mit Ionenantrieb
  • 2013 Konzept Asteroid Redirect Vehicle Propulsion System
  • XXXX ..
  • 2008 Konzept Erfahrungen beim Aufbau der Station ESA, JAXA usw.
  • 1998 ISS geht an den Start mit Sarja Modul
  • 1964 Erster Ionenantrieb Zond2 8.-18. Dezember - Erfolg

    Stand der Dinge

    InfoK - Das PPE-Modul und mindestens ein Modul sind in der Fertigung, durch die aufkommende Konkurrenz durch u.a. die BRICS-Staaten und Co kann sich vielleicht weiter einiges ändern. Vermutlich werden mindestens folgende Module an GSS-Raumstation erscheinen: PPE, HALO (geplant mit PPE), View Luftschleuse, Robotikarm Candarm3 (siehe ISS-1 Candarm2) und natürlich Raumschiffe und Abstiegsmodule. Bei den Raumschiffen könnten wegen dem einstigen Weltraumvertrag vielleicht auch BRICS-Raumschiffe wieder auftauchen.
    Es gibt da so Ideen, wie bei der Schifffahrt der Notrettung im Ereignisfall. Dann könnte tatsächlich sogar das derzeit immer im Orbit auftauchende Mondschiff-Sojus in der Liste stehen. Das war eigentlich nicht nur für den Erde-Orbit, sondern für den Mond und vielleicht wohl sogar noch weiter bestimmt. Erwartet wird Orion und Dragon-Raumschiff-XL, sowie die Japaner mit Nachfolger-Raumschiff von H-II Transfer Vehicle (HTV). Das ISS-1 Modell hieß von Japan auf Deutsch Weißstorch, hatte aber keine Crewkabine. Am spannendsten wird es beim Abstieg-Fahrzeug zum Mond für die Raumfahrer- Wissenschaftler.
    Mindestens 2 Firmen machten ein Landefähre-Angebot und sind wohl im Projekt GSS gelistet, wie das Ergebnis aussieht in 2028? Mal schauen, wann eine Crew einsteigen darf?


    Alternativen zu GSS ?
    InfoK - Es gibt die klare Erklärung von min. 2 BRICS Ländern eine Mondbasis zu bauen. Da es in der BRICS konkrete Verträge über die gemeinsame Nutzung diverser Raumfahrt-Daten gibt, wird es früher oder später wohl ein Projekt dieser Länder nach Liste? Auch die Mondbasis soll zunächst unbemannt im Zeitraum wie das Gateway-GSS erscheinen.


    Varianten GSS

    InfoK - Sobald neue Änderungen zum GSS-Konzept (wohl Freigabe 2024) eintreten, werden wir sie hier auch hoffentlich zeitnah auflisten. Das Projekt ist im bekannten Öffentlichen WWW-Raum kaum noch überschaubar, gerade auch bei den Bildern. Unser Bild des 2024-Konzept ist gefühlt kaum verfügbar. Trotzdem scheint uns das Deckungsgleich mit der Modulliste.

    Sternwarte-Info-Kreisel InfoK zeigt dir dann weitere Meldungen dazu ..


    Fehlt da noch etwas ?

    Tipps Mond

  • Erster Anflug 1958
  • 1970 erster Rover am Mond Luna-17/ Lunochod-1 15.11.1970 Mare Imbrium
  • Wenige Länder der Welt forschen am Mond
  • Viele Themen des Mond sind weiter offen
  • Mond hat keine gleiche Schwerkraft wie die Erde

    4,5 Milliarden Jahre Mondexistenz

    Spannend Themen

    InfoK
  • Wie wird der Bordcomputer von GSS-1 wirklich heissen .. ?
  • Wird Sprachsteuerung "wie im Film" vielleicht schon im Angebot sein .. ?
  • Warum forscht man Stand 2025 weiter am Mond nach Erstlandung 1969 .. ?

  • Wird China vielleicht die Fundamente für die Mondbasis vor GSS-1 setzten .. ?
  • Was wird Indien am Mond machen .. ?

    Bildhinweise

    1. Bild 1 - Grafik NASA-Video zu GSS
    2. Bild 2 zeigt Falcon Heavy Stand 2025

    Wichtige Hinweise

    InfoK - "Sternwarte-Info" ist ein Projekt, das sich erst seit 2024 auf das WWW mehr orientiert. Wir freuen uns wenn du dran bleibst und nicht hier Wunder zum breiten Themenspektrum erwartest, die es woanders gar auch nicht gibt? Alle brauchen immer ein bisschen Zeit für den Erfolg? Vermutlich wird auf dem ersten bemannten Flug zur GSS ein Optisches Fernrohr dabei sein, ein Astronaut wird es aufbauen und nach ihm noch nicht bekannten Sternen im Fernrohr schauen, die das Raumschiff Ziel der Zukunft ab Mond sein könnten ? Dann wäre auch die GSS eine Sternwarte am Mond. Aber es soll auch Ideen für eine an der Mondstation geben?

    Ein Startracker soll die Raum-Position der Station registrieren. Für ihn ist die Raumstation-GSS eine Art Schiff am Mond.

    Fortsetzung folgt ..


    Sternwarte-Info ist ein Projekt seit 2016 und basiert auf Infos ab 1940er Jahren
    Sternwarte-Info Webcontent wird seit 2024 aufgebaut - die Domain gehört zum Projekt seit 2016