Sternwarte-Info


Kosmosthemen

Wenn Du/ Ihr diese Seite siehst/ seht, wird gerade an dieser Homepage-Website Backstage gearbeitet.

Wartungsfenster

..BITTE später nochmal ..reinschauen

"- Wartungs-Screen -"

-> BITTE - besucht Sternwarte-Info.de die kommenden Tage bzw. Wochen gerne noch einmal. Danke !

Raumfahrer

PSIK - Forschung ist eine Anwendung des Kosmos, dabei interessiert sich der Mensch seit Anbeginn seines Bewußtsein für die Sterne und alles was er da Nachts so sieht. Der Sternenhimmel war das erste Fernsehen Fernsehprogramm der Menschen! 1957 startete der erste Satellit aus einem Stadionbau in Kasachstan, man nannte den Spaceport später Baikonur und natürlich war es kein Stadion. 1961 startete nach Spacedogs und Affen (Amerika Lösung) - ein Mensch aus Europa in den Weltraum des Orbit. Ein historischer Moment, gemacht durch Menschen. Mit der Exploration von Mond, Mars und Jupiter-Monden wird die Anzahl Raumfahrern deutlich zunehmen.

Hinweis

Dieses Seite-Angebot wird mit den E-Papern des PSIK PSI-Kreisel "Sternwarte-Info"- Paper Stück für Stück weiter integriert. Bleib dran oder gib uns selbst einen Tipp zu einem Themen relevanten Link, vielleicht in einer Sternwarte oder einem Planetarium in deiner Nähe.

Spacejahr 1978

PSIK - Erst wollte er Lokomotivführer werden, später Drucker und noch später nannte sich sein Berufsbild Flugzeugführer. Sein Name war Sigmund Jähn und er kam aus einem kleineren Ort bei Muldenhammer in Mitteldeutschland. 1978 wird er der erste DEUTSCHE im All sein und alle anderen kommen nach ihm. Bisher ist er auch der einzige aus Mitteldeutschland mit Berufsbild, auch nach 1990. Weiss du wieviele Deutsche bisher im Kosmos waren und wie sie alle heissen ? [Sternwarte-INFO 01-2025 Stand]

Bild Autogramm mit Wort "Danke" nach Landung Jähn 1978 - keine Fahnen - keine Parteiworte -> Danke !

Der Zweiplatzierte

PSIK - Geboren in Greiz und dann verzogen nach Westgermany. Keiner schrieb je, das er deshalb fliegen durfte. Der zweite Deutsche Raumfahrer Ulf Merbold (1941 in Greiz) hatte also seinen Wohnsitz zur Zeit des Fluges in Westdeutschland. Er durfte auf einem amerikanischen Spaceshuttle mitfliegen und galt als erster West- Deutscher im All. Nach ihm sind noch einige geflogen, der bekannteste scheint Alexander Gerst. Er war auch Commander in Space auf der Internationalen Raumstation. Das hatte bisher keiner vor und nach ihm geschafft.

Bild-Tipp Ulf Merbold Schwarz Weiss um 1984 auf Collage Bild 2 als einer der Raumfahrer der Erde nach Gagarin 1961

Die Spacedogs

PSIK - Am Anfang der Raumfahrt waren die Träume sehr Gross, man dachte an Schiffsexplorationen auf der Erde, zu anderen Kontinenten und baute U-Boote die es in den Orbit oder zum Mond schafften. Noch heute Stand 2025 kann man nicht einfach zum Spaceport fahren und losfliegen. Die ersten Lebenwesen mit Namen waren Hunde. Ob sie die später genannten Namen wie "Sternchen" hatten, wer weiss ! Die Amerikaner setzten auf Affen, ebenfalls mit Namen.

1961 im April

Der erste Humans in Space Anführer war ein gewisser Juri Gagarin, teils auch Yuri in Deutschland geschrieben. Er ist der erste Mensch der neben einem Shuttle auf einem Bild abgelichtet wurde. Als das erste in den Kosmos flog, war er mehr als 1 Jahrzehnt durch einen Unfall Tod im Flugtraining nicht mehr am Leben und die Amerikaner hatten ein Shuttle gebaut, das verdammt ähnlich aussah, wie dieses Modell neben dem Gagarin den wir alle kennen. So war das im Wettbewerb der damals 2 Welten neben der Dritten Welt. Das erste Shuttle aus dem Land von Gagarin flog dann ganz alleine und hatte eine komplexe Sternwarte an Board um sich an den Sternen zu orientieren und auszurichten. Ein Flugzeug das flugunfähig war und Computer der PC Klasse brauchte um sich in der Luft zu halten. Wieder spielt die EDV und die Raumfahrt eine Rolle. Es ist das vielleicht bisher schwerste Objekt das alleine gelandet ist. Bei SternwarteInfo haben wir das alles schon einmal erwähnt. Das ist hier eine Zweiterwähnung für das allgemeine World W Web - Net.


Chancen

PSIK - die Anforderungen an Astronauten, Kosmonauten, Taikonauten und Deutsch Raumfahrer sind höchst unterschiedlich und über die Jahre haben sie sich doch sehr verändert. Brauchte man am Anfang Mut und hohe Reaktionsschnelligkeit bei bester Gesundheit, keiner Brille und Null Zahnblomben, hat sich da vieles Richtung Kopf und MIND Kraft verschoben. Noch immer kann nicht Jede/ Jeder und noch immer ist es keine Busfahrt auf dem Weg ins All. In der Schule lernt man etwas über "G" und die soll gewaltig wirken. Möchtest Du Raumfahrer werden ? Lebe deinen Traum und besuche erst einmal eines der Raumfahrtzentren, kaufe ein Mittelgutes Fernrohr und entwickle deine Kenntnisse, besuche örtliche und überregionale Planetarien und Sternwarten und mache viel Sport bei fitem Geist und heute Gymnasium mit Abitur keiner Scheu vor Fremdsprachen, Raumenge und fernen Ländern und ihren Menschen. Raumfahrer, das ist noch immer Überflieger statt Alphatier, Astronaut ist was mit Wissen und guter Auffassungsgabe. Für viele ist es eine Lebensaufgabe und manche Menschen dieser auserwählten Wissenden sehen sich als Botschafter.

Raumfahrer sind auch immer im E-Paper Reihe PSIK-Kreisel (ab 2024) Thema.

Bild 2 Ulf Merbold Astronaut - Shuttle Raumschiff in Deutschland (Artefakt) - Museum - Gagarin mit Wostok Raumschiff-Konstrukteur auf einer Bank am Wasser