Wenn Du/ Ihr diese Seite siehst/ seht, wird gerade an dieser Homepage-Website Backstage gearbeitet.
Wartungsfenster |
..BITTE später nochmal ..reinschauen |
"- Wartungs-Screen -"
-> BITTE - besucht Sternwarte-Info.de die kommenden Tage bzw. Wochen gerne noch einmal. Danke !
Was für Pflanzen
InfoK - Wir leben in teils hastigen Zeiten (Stand 2025), doch die Welt des Planet oder die Erde (Planet) hatten einige Zeit der Entwicklung ? Sternzeit 2025, nach der aktuellen Zeitrechnung Europas (Kontinent), machen sich wenige Menschen wirklich Gedanken über die Ökonomie der Natur. Die kannte nicht nur nie gar kein Geld oder irgendein Auto, Autobahnen oder gar Fahrräder, die Natur des Planet Erde war zunächst viel Chaos.
Hinweis
Dieses Seite-Angebot wird mit den E-Papern des PSIK PSI-Kreisel "Sternwarte-Info"- Paper Stück für Stück weiter integriert. Bleib dran oder gib uns selbst einen Tipp zu einem Themen relevanten Link, vielleicht in einer Sternwarte oder einem Planetarium in deiner Nähe.
Pflanzen
InfoK - Nach allem was man so bisher erforscht und nachgewiesen hat, auch im Hinblick auf Missionen im Weltraum, war die Erde vollkommen LEER von Pflanzen, Tieren, Menschen und Fahrzeugen unserer Epochen. Es gab auch keinerlei Militär. Die Erde und ihre Zusammensetzung und warum sie überhaupt "funktioniert" ist noch immer Gegenstand der Forschung und keine EDV IT der Welt kann bisher ein vollständiges Modell rechnen. Gross angelegte Experimente mit Pflanzen und sogar Menschen scheiterten regelmässig. Das heisst wohl man weiss deutlich zu wenig. Nach einer heute angenommenen sehr langen Abkühlphase der Erde gab es eine noch immer Warme Erde, keinen Schnee und viele Vulkane. Astronaut Alexander Gerst (Germany) ist u.a. bekanntlich ein Akademiker im Bereich Vulkane. Auch Berlin liegt zum Beispiel teils auf einem (hoffentlich) nicht mehr aktiven Vulkan. Vulkane, Blitze und weitere Komponenten sollen eine Atmosphäre am Planet Erde geschaffen haben. Irgendwann kamen dann Pflanzen und da fängt schon der Nebel in Grundschule und höherer Stufe der Bildung stehts an. Sternwarte-Info-Kreisel zeigt daher mal einen Baum der auch sich "Schubbt" (Sichtbare -> Schubben) und das kennen wir doch [Sternwarte-INFO 01-2025 Stand]?
Bild 2 Platane
Exploration Erde
InfoK - Die Exploration der Erde ist ein teils laufender Prozess ?
Mitteleuropa
InfoK - Das Europa wie wir es kennen, soll sehr lange kaum an der Oberfläche des Planet Erde gewesen sein. Es ist nach Forschungstand ein Produkt der Tektronik (-> Tektronik Planet Erde) auf der Erde und soll weiter insbesondere mit Afrika-Landmasse in Disput stehen. Bestimmt hat der Leser schon einmal das Wort Naturgewalt gehört. Die Naturgewalt kann unter anderem Kontinente anheben. Alle kennen die Berge zwischen Italien und Deutschen-Landen. Diese entstanden nach Forschungstand durch die Anhebung durch Afrika. Man kann Mathematisch schreiben, dass Europa teils auf Afrika gründet. Computermodelle gibt es einige, aber selten in der Bildungseinrichtung. Ob irgendwann Europa auf Skandinavien fällt ? Europa, wie wir es kennen, lockte den Aufwuchs und das Leben mit mehr Kühle, Wäldern und Tieren, die dann zunächst nicht weiter konnten. Später zog man deutlich in der Zeit versetzt unter anderem nach Amerika weiter. Doch wie ist das alles eigentlich entstanden? So viele Fragen mit manchem noch offenen Science-Missinglink. Europa war im Norden sehr lange von Eis bedeckt, doch am Anfang war da doch gar kein Eis ? Größere Teile von Deutschland sind also von Pflanzen über Tiere und eben allen Menschen Einwanderer. Vielleicht ist Amerika ein frühes Amerika-Nord, wenn man es so deuten will. Alles kam irgendwo her, Menschen, Hühner, Eier, Architektur, Mathematik, Löwen, Rinder, Pferde und auch die Pflanzen. Die so gerne zitierte "Deutsche Eiche" ist im rechtlichen Sinne eine Fakeinfo. Auch alle weiteren Arten gibt es häufig woanders viel schöner oder zumindest sehr ähnlich. Das besondere an Europa war lange das Klima und das steht für bestimmte Pflanzen und lockte bestimmte Tiere und später Menschen ?
Platane
InfoK - Botaniker und Forscher erzählen "Bäume sind unsere Vorfahren" und manche Akademiker meinen es wirklich ernst. Wir haben uns mal zum Start der Pflanzen-Seite hier bei Sternwarte-Info den Platanenbaum ausgesucht. Die Schubben finden wir schon sehr spannend. Es gibt aber auch zum Beispiel Pflanzen, die sowas wie einfache Augen haben sollen. Bäume ranken zum Licht, also dem Stern Sonne [Sternwarte-Info 01-2025].
Mars Planet
InfoK - Am Mars (Planet) gibt es Stand 2025 keine Platanen - Bäume und bisher keine Funde entsprechender Erde-Vegetation. Forscher haben Robotik in ehemalige Mars-Wasserlagerstätten entsandt, um möglichem ehemaligen Leben am Mars auf die Spur zu kommen. Ob Plantanen zu einer möglichen Vegetation eines Aufforstung-Projekt am Mars gehören werden, ist Stand 2025 kein bekanntes Thema. Da es Platanen aber auch in Amerika gibt, wären die Chancen gar nicht so schlecht. Wie man in Deutschland sagt, was der Bauer nicht kennt (auch Forstwirt oder Förster, Foster und ähnlich oder etc.), wird ER nicht aussähen ? Die Platane-Bäume sind also ohne Pass und solche Sachen lange vor mancher Zeit auch in Amerika an Land gegangen. Die ganze Ostküste der USA wirkt für Europäer sehr vertraut. Das alles ist aber eine andere Geschichte.
Mond
InfoK - Am Mond der Erde gibt es Stand 2025 keine bekannte Vegetation, also auch keine Bäume und keine Platanen. Aus Inside Raumfahrt Kreisen weiss Sternwarte-Info aber, dass man verschiedene Pflanzenprojekte am Mond plant. Bäume oder Platanen werden wohl nicht die ersten Teilnehmer einer Pflanzaktion sein, aber vielleicht viel spätere Kandidaten? Wußtest du, dass man unbedingt die Rückseite des Mond bei ersten Raumschiff Flügen anschauen wollte und alles mögliche vermutete ? Ähnlich war es auch bei anderen Objekten im Raum. Viele Menschen hoffen, das irgendwo "da draussen" ähnliches Leben zu finden ist. Ein Kandidat soll aktuell die Region Jupitermonde sein, allerdings schreibt man derzeit weder von Weiden, Wasserweiden oder sowas noch von Seerosen. Also es bleibt spannend und Stand 2025 wären wohl Algen das höchste der Entdeckungen dort ? Was hat das dann mit dem Mond zu tun ? Manche Forscher deuten an, dass auch Leben über Himmelskörper zu uns gekommen sein könnte. Die Erde soll am Anfang auch kein Wasser gehabt haben. Wenn die Erde davon betroffen war, dann ist doch die Frage nach anderen Objekten im Raum ?
Vegetation und Mensch
Der Mensch ist ohne Luft und Wasser nicht am Leben, insbesondere Bäume gelten heute als Lieferant von Sauerstoff. Das Thema Sauerstoff an anderen Objekten und Planeten ist also relevant. Manche Menschen essen zudem nach eigenen Angaben nur Vegetation, also Samen, Pflanzen, selten Bäume bzw. Bambestandteile. Die Bäume in Mitteleuropa reichen nicht für den Sauerstoffbedarf der Menschen und ihrer Technik aus, die Erdmenschen borgen sich also Luft von woanders und somit auch von Wald auf anderen Kontinenten. Um Menschen in Europo mit Sauerstoff zu versorgen bedarf es des Wind. Wußtest du, dass Europa schon mindestens eine Wetterstation auf den Planet Mars geschickt hat ? Dort gibt es auch einen sehr leichten dünnen Wind, aber das ist schon wieder ein anderes Thema?
Thema wird fortgesetzt - Stück für Stück in Raum + Zeit - auch mit deinen Fragen
Website Seiten können keine Universitäten ersetzen - das Thema muss hier deutlich unvollständig bleiben!
Tipp E-Paper Reihe PSIK-Kreisel und dann dran bleiben - kein Ablage Thema
Bild 2 Platane auf Mittelmeerinsel von Griechenland und Deutsche Strassenplatane mit typischen Schubben
Bild 1 Was man so braucht - Bäume sind Leben - Blatt und Frucht und brauchen keine Fabrik