Sternwarte-Info Orbit

US-Module Teil ISS-1

Was ist gemeint ?

InfoK - Diese Website enthält Basisinformationen zu einer Raumstation ISS-1 Spacestation und relevanten Modulen. Die Spacemodule machen aus den Grundmodulen die lebende Raumstation. Nach Start der ISS-1 1998/ 2001 kamen manche Module erst später. Die Amerikanische Raumfahrtagentur betreibt eine große Anzahl an News-Channels und Website Content, der hier unmöglich abgebildet werden kann.
Zur genauen Orientierung hilft auch kein KSC Spacecenter Florida Besuch, aus Sicht der Redaktion von Sternwarte-Info. Man muss sich die hohe Personalanzahl der Amerikaner anschauen und ahnt, dass man nicht alles wissen kann ? Wir zeigen ein paar Teile des Amerikanischen-Station-Teil und planen bei Gelegenheit noch eine Gitternetz-Seite, wo auch die grossen Solarzellen dran hängen. Schliesslich ist die ISS-1 dadurch größer als ein Fussballfeld?

Das besondere am Amerikanischen Teil ist Offenheit zu den anderen ISS-Bereichen, die Inbetriebnahme erfolgte dann auch durch Amerikaner und Bürger der Nachfolgestaaten von CCCP, wobei das häufig gar keine Russen sind? Der Betrieb der Station erfolgt wohl im Kern durch Amerika und die RUS-Föderation (Stand 12-2024).
Der Amerikanische Teil hat ein Kontrollzentrum und ein Netzwerk und der RUS-Föderation Teil ( siehe Vielvölkerstaat-Modell) hat bei Moskau ein Kontrollzentrum und später eine Netzwerkanbindung per Zusatzsatellit erhalten. Zeitweise hatten die Japaner noch eine Bodenstation Anbindung (bis 2017).

News Amerikas-ISS-Teil

InfoK - Wie beschrieben ist es unmöglich diese größte Maschine im nahen Orbit abzubilden. Dazu muss man vielleicht ein Spezielles Studium aufnehmen, vielleicht auch der Luftfahrt und Raumfahrt um alles zu kennen, wo man im Digitalalter leider erst suchen soll ?


Mögliche ISS-News America

  • 2025 Plan 2025 zur ISS iROSA 2A/3B Sonnenkollektoren
  • XXXX ..
  • 2023 Juni iROSA 1A/1B Solar Rollen
  • XXXX ..
  • 2022 Dezember Solar Rollen iROSA 3A/4A
  • XXXX ..
  • 2021 Solar Rollen iROSA 2B/4B
  • XXXX ..
  • 2020 Bishop Modul mit Falcon9 - Montage an Tranquility-Modul
  • XXXX ..
  • 2017 Juni Solar Rollen Rosa (Roll Out Solar Array ) CRS11
  • XXXX ..
  • 2016 Bigelow Expandable Activity Module via Falcon9 CRS8
  • XXXX ..
  • XXXX ..
  • XXXX ..
  • 2011 im Mai ELC-3 STS134
  • 2011 im März Leonardo Modul an Unity Modul via STS133
  • XXXX ..
  • 2011 im Februar ELC-4 STS133
  • XXXX ..
  • 2010 Cupola 7 Fenster Modul an Tranquility via ESA
  • 2010 im Februar Tranquility Lieferung und Montage STS130
  • 2009 im Februar ELC-1 und ELC-2 STS129
  • XXXX ..
  • 2009 S2 und P2 wurden annulliert
  • 2008 Dextre Roboter via STS123 Ausseneinsatz Robo
  • XXXX ..
  • 2009 im März S6-Gitterelement Solarpaneel
  • XXXX ..
  • 2007 Lieferung Harmony Modul für Columbus und Kibo
  • 2007 im Oktober P6-Gitterelement Repositionierung
  • 2007 im August S5- Gitterelement
  • 2007 im Juni S3/S4-Gitterelement Solarpaneel
  • XXXX ..
  • 2006 im Dezember P5-Gitterelement
  • 2006 im September P3/P4-Gitterelement Solarpaneel
  • XXXX ..
  • XXXX ..
  • XXXX ..
  • 2002 im November P1-Gitterelement
  • 2002 im Oktober S1-Gitterelement
  • 2002 im April S0-Gitterelement
  • XXXX ..
  • 2001 im Juli Luftschleuse Quest STS104
  • 2001 im April Canadarm2 Roboterarm via STS100
  • 2001 EXP2 Fortsetzung STS102 Stationsbetrieb
  • XXXX ..
  • 2001 Pressurized Mating Adapter Docking umgesetzt STS98
  • 2001 Destiny (Schicksal) Modul STS98 f. Forschung
  • 2000 P6-Gitterelement STS97 Solarpaneel 73 Meter
  • XXXX ..
  • 2000 Z1-Gitterelement STS92 mit u.a. Kreisel
  • 2000 EXP1 Sojus-TM31 Inbetriebnahmen
  • 2000 STS106 Inbetriebnahme Sarja Swesda
  • 2000 Swesda (Stern) Mannschaft Modul
  • XXXX ..
  • 2000 Beginn der Mannschaften auf ISS
  • 2000 STS101 bringt nach Sarja Wasserbehälter, IMAX-Kamera, Werkzeug..
  • XXXX ..
  • XXXX ..
  • 1998 Unity Modul mit PMA Adapter
  • 1998 Sarja Modul Auftrag USA
  • Um 14 Jahre Terra-Working mit Planen, Verhandeln, Modul 1 Starten
  • 1984 EDV PC-Zeitalter Auftrag zu Freedom-Spacestation

    Schau bald wieder rein, was es NEUES (-> NEW) bei Amerikas Spacestation-Teil auf ISS gibt.


    Die komplexe Internationale Raumstation 1 (-> ISS-1) kam via NASA, Roskosmos, Europas ESA, Kanadas CSA und Japans JAXA zustande.
    Diese Seite wird in der Zukunft ergänzt. Wir bitten um Verständnis. Das Ziel ist Basisinformationen für weiteres eigenes erkunden des Leser und Interessantes zu bieten.

    Das Jahr 2000

    Ein Shuttle bringt Wasser und schaut mal wie es so läuft auf der leeren Station ? Stand 2025 wird es Zeit vielleicht direkt bei den Amerikanern zu recherchieren, was 1998 bis 2000 in Bezug auf die Anfänge der ISS-1 so an Aktivitäten lief.

    Transport in Weltraum

    InfoK - Die vielen Module und Gitterkonstruktionen sowie Solarkollektoren (-> Solarpower) wurden durch Proton-Raketen (-> Roskosmos), durch sehr viele Shuttle Missionen (-> Kürzel STS) und durch dann zuletzt Falcon9 - Raketen geliefert ?

    Abmasse des Objekt

    Das Amerikanische Modul wird wohl durch die Gitterkonstruktion und Solarpower bestimmt. Da sich die ISS-Angaben ständig ändern, die "Sternwarte-Info" Angabe größer als Fussballfeld ?

    Vorbild ?

    InfoK - Die ISS1-Spacestation ist die abgespeckte Variante des Plan der "Freedom-Station" mit weiteren Komponeten von Drittländern.

    Roboterarm Inside?

    InfoK - Mehr als 3 Roboter im Einsatz. Wir zählen 2001 Canadarm2 und 2021 dann Lieferung ERA-Roboterarm plus Kibo Modul Roboterarm einst plus weitere Roboter, wie Mobilroboter Dextre (Ausseneinsatz). Dextre und ERA waren mal Mobil konzipiert.

    Zielgruppe USA-Teil

    Die USA sind eine Bevölkerung aus vielen Menschen der Welt, manche haben auch mehrere Pässe und so ist die erste Deutsche (geboren in Deutschland West) bereits mit US-Pass geflogen. Mal sind sie in den USA Staaten früher angereist und mal später. Mit Gästen sieht man es auf der ISS-1 Spacestation Stand 2025 positiv, auch bei allen Raumschiffen. Zuletzt wurden auch Amerikanische First-Nations ausgebildet, was fehlt ist die Arktis-Region ?. Euch Westeuropäer und Deutschland waren schon früh in das Projekt eingebunden. 2025 kommt u.a. Ungarn mit Aximon angereisst und wird mit seinem zweiten Raumfahrer erscheinen. In Ungarn ist das Chefsache.

    Basics ISS-1

    Auf der Internationalen Raumstation ist nicht die WELT vertreten, der einzige aus der nicht westlichen Welt ist im Vertrag Roskosmos. Es ist eigentlich eine Vertragsländerstation, bei der man sich bisher aber an wohl alle Verträge hält und wohl gemeinsam entscheidet. Daher halten es viele für ein Vorbild.

    Inside ISS-1

    Die Amerikaner haben ein sehr grosses Sonnenkraftwerk da am Himmel aufgebaut. Der eigentliche Erfolg ist neben den vielen teilnehmden Nationen wohl dieses Sonnenkraftwerk ? ISS-1 hat mehrere wissenschaftliche Laboratorium, von welchen wir nur oberflächlich Infos erfahren.
    Die Möglichkeiten in den benannten Modulen scheinen in folgender Reihenfolge vorhanden: Amerikanischer Stationteil, RUS Förderation Stationsteil, Japanischer Stationsteil, ESA Stationsteil.
    Ähnlich war das bei den Transportleistungen. Die Shuttle flogen wirklich sehr viel und nutzten so die Pflichtenheft-Sache Transportraum und bestimmten die Durchmesser der ISS1-Module. Die RUS-Förderation Module kamen mit Raketen oder Cargofrachter angeflogen, Japan liess im Shuttle liefern und Deutschland ?

    ELC-1 und ELC-2

    Nutzlastträger Aussen USA

  • ELC-1
  • ELC-2
  • ELC-3
  • ELC-4
  • Gitterkonstruktion zu Solarpower
  • ..

    Nutzlastträger Aussen wird in der Zukunft ergänzt ..

    Schlafabteil

    Eine Schlafmöglichkeit wird auf bekannten Seiten (Stand 2025) nicht ausdrücklich benannt, man sieht sich als Teil des Stationsteam und das erste Modul von Roskosmos soll von Amerika bezahlt sein (-> ISS-1 Sarja). Das Swesda-Modul ist ausdrücklich auch als Mannschaft Modul beschrieben.
    Da Schwerelosigkeit herrscht, könnte man in der Nacht überall hinschweben. Nacht ist ein künstlicher Zeitraum, da die Station mehrfach in der Zeit um die Erde kreist. Man muss sich also irgendwie "festmachen"?

    Inbetriebnahme

    InfoK - Die Inbetriebnahme wurde durch viele Astronauten durchgeführt, die Roskosmos Module wurden immer auch von Roskosmos Kosmonauten mit betreut. Die Solarpanele und Gitterkonstruktionen wurden unter anderem von US-Teams, Japanern und Kanadiern betreut und installiert.

    Fenster

    InfoK - Das Amerikanische Destiny-Science-Labor hat ein großes Bullauge, wie das später gelieferte NAUKA - Modul. Dieses Fenster ist auch für Beoabchtungen ausgeschrieben. Am Amerikansichen Tranquility-Modul befindet sich seit 2010 das ESA-Element mit 7 Fenstern (siehe Bild 1 Fenster geschlossen).
    Cupola Modul (italienisch für Kuppel) ist ein größer wirkender kuppelförmiger Beobachtungsbereich ähnlich einem Erker oder den Illustrationen von Jules Vernes Erstausgabe "20.000 Meilen unter dem Meer", der von vielen als das Hightlight der Internationalen Raumstation bezeichnet wird.
    Cupola ist so positioniert, dass es meist im Modul Tranquility der Erde zugewandt ist. Letztlich könnte man die ISS1 in jede Position drehen, was aber für die Solarzellen nicht sinnvoll scheint?

    Ende von ISS-1

    InfoK - Das Ende der ISS-1 war ursprünglich für das Jahr 2024 bis 2025 vorgesehen (-> Planung ). Zu diesem Zeitpunkt wollte man eigentlich am Mond oder Mars investieren. Mindestens der Mond sollte 2024/ 2025 wieder direkt besucht werden. Europa's ESA macht beim Lunar-Gateway am Mond mit. Die meisten Nationen schichten dann ihre Kapazitäten wohl für Artemis Programm um. Manche wollen die ISS-1 wohl bis 2030 betreiben, was durch mögliche Modulprobleme nicht sicher scheint..

    Abflug ins Museum

    InfoK - Einen Abflug der Amerikanischen Module in irgend ein Museum wird es nicht geben. Auch alle anderen Stationen einst sind im Pazifik zuletzt gelandet.
    Ein Auftrag für eine Maschine, die leistungsfähig genug für den Transport der ISS-1 zur Atmosphäreschicht ist wurde wohl bereits vergeben. Damit werden die meisten Teile dann in der Atmosphäre verglühen. Das Shuttle Programm ist beendet und kein Shuttle kann mehr ein Modul einpacken und wegfliegen.

    Bildhinweise

  • Bild 1 Highlight Cupola (ESA) am US-Tranquility-Modul
  • Bild 2 Innenansicht Destiny-Science-Labor mit Astronaut
  • Bild 3 Blick auf erste US-Luftschleuse Quest


    Wichtige Hinweise

    Wir wollen das hier insbesondere um Wissenschaftliche Anwendungen noch ergänzen ! Hast du einen Tipp aus den Fragen in der Sternwarte oder dem Planetarium ? Werde Club Fan und erhalte Zugang zu unserem vollen Sternwarte-Info-Kreisel Angebot, einem E-Paper Club Fan werden und Tipps geben , Danke schon jetzt für die Tipps aus deiner "Cloud".


    Wird fortgesetzt ..

    Entdecker-Thema

    Die ganze Raumfahrt ist unterschiedlich gut öffentlich dokumentiert. Das Projekt Amerikanischer Stationsteil an der ISS-1 ist in Filmen und teils im KSC Spacecenter zu sehen. Selten ist die ganze Station zu sehen, die Station hat einen großen Gitteranteil mit Einbauten, dessen Innenleben auch spannend sein kann.
    So gab es beim Z1 Modul zum Beispiel die Info, das da mehr als 300 Kilogramm schwere Kreisel drin sind, die zur Lagesteuerung der ISS gleich mehrfach montiert sind. Vereinfacht kann man wohl schreiben, dass vieles was kein Metall drum herum liebt und länger im Einsatz ist dann in diesen Gitterkonstruktionen untergebracht wurde ?


    Anekdote Tipp Computer: Der IBM-Personal-Computer Model 5150 wurde schon 1981 angekündigt und kam ab 1981 auf den US-amerikanischen Markt. Später wird für die ISS-Spacestation gefühlt der Laptop ( -> später Notebook) erfunden (siehe Bild 2), also für Wissenschaft Arbeit.
    Auch der erste Computer der Welt war nach heutigen Maßstäben für die Berechnung von Sonneneruptionen (-> Stern Sonne Sonneneruption), also ein Kosmosthema. Somit sind Computer eigentlich Space-Technologie.
    Die Planungsphase begann allerdings mit den PC der 80er, da es zunächst eine rein Amerikanische Station geben sollte. Man schrieb Sternzeit 1984 und Amerika sollte eine Freedom-Station erhalten.


    Anekdote: Columbus Modul für (Wissenschaft) ist gegenüber Japans Kibo montiert ..

    Bild 1 US-Tranquility-Modul mit Highlight Cupola ESA

    Bild 2 Innenansicht US-Destiny Labor mit Astronaut

    Bild 3 Wichtig - US-Luftschleuse Quest