Meilenstein Sojus
InfoK Planet Erde - Amerikaner (USA) und Vielvölkerstaat (CCCP Union der Republiken und Subjekte) befanden sich in den 50er und 60er Jahren des 20.JHD in einem Wettlauf zu vielen Zielen. Darunter dem Weltraum, dem Mond, dem Mars, der Venus und so weiter. Diese Website dreht sich um ein Mondraumschiff, das sehr viele nur als Orbit Raumschiff kennen. Sein Name Sojus, auch von Deutschen Raumfahrern manchmal Soyuz-Raumschiff genannt.Wir ahnen deine Frage nach dem Mond, also Erdmond. Das Sojus-Raumschiff kam aus Entwicklungsgründen später als die Apollo-Raumschiffe ins Spiel bei der Mond-Challenge, die auf amerikanischer Seite auch Space-Race hieß. Diese erste Sojus-XX Reihe (nur mit Zahl) soll auch um den Mond tatsächlich geflogen sein, also schon auf Orion-Raumschiff Level ? Die Anreise mit dem Sojus-Raumschiff zur Spacestation ISS-1 (-> Raumstation ISS) ist also nur wie kurz mal an der Tankstelle noch etwas holen? Dieses Raumschiff Konzept sah einen Flug zum Mond und manche deuten sogar an - auch weiter - vor und dann kombiniert mit einer Landefähre, die man zum Thema Mond auch in Museen anschauen kann. Letztlich hat man es aufgrund des APOLLO-11- Erfolg (-> Apollo-Programm) dann nicht mehr umgesetzt. Man schickte dann lieber einen Rover Luna-17 der übersetzt den Namen "Mondgang" in Russisch erhielt, natürlich erst nach seinem großen Erfolg. Dieser Rover Mondgang-1 war so schwer und groß wie ein Auto, aber gefährdete keine Raumfahrer (-> Menschen).
Hier geht es also um ein weiteres Mondraumschiff und vielleicht sogar Mars- oder Venus-Raumschiff, das schon länger verfügbar ist und noch vielleicht Chancen erhält (Stand 12-2024).Sojus-Pflichtenheft
InfoK - Nach so vielen Jahrzehnten kommen schon Fragen, die einst keiner stellte. Beispiel: Juri Gagarin ist doch vor den Amerikanern im All gewesen und das mit einem Raumschiff? Das ist komplett richtig, dieses Raumschiff war aber nur für eine Person und wohl nie für das Ziel Mond gedacht. Am Mond haben alle immer gleich mehrere Raumfahrer eingeplant. Das Gagarin-Raumschiff hieß übrigens einst Wostok (-> Wostok = Dt. Osten) mit Erstflug im April 1961 und Gagarin hatte keinen Zweiten Raum und war auf einem Schleudersitz, als Sicherungsmassnahme angeschnallt. Ausserdem war Wostok eine Kugelkapsel und Sojus hat eine gesteuerte Kapsel mit Hitzeboden. Sojus gibt es als reinen Frachter, dann heisst das Raumschiff Progress und soll alleine klar kommen. Zudem kann Progress-Variante die Spacestation antreiben, erst Saljut (DOS), dann Mir (MIR-1), dann ISS-1 (-> ISS Raumstation).Zweiraum Raumschiff
InfoK - Die Vorgänger der Sojus-Reihe mit Namen Wostok und Woschod waren keine Raumschiffe für mehre Personen. Das Kernmerkmal der Sojus-Raumschiffe war aber das Ziel Mond und man dachte, das ein Aufenthalt in einem Raum zum Fahren wie im Auto und einem zum bewegen und vielleicht auch arbeiten mit Technik ganz gut wäre! So eine Mondanreise dauert noch immer ein paar Tage. Das im Fernsehen sichtbare Räumchen ist immer nur der Fahrgastraum, wie bei einem Camper-Bus der Fahrerplatz, der in diesem Fall vorne 3 Plätze hat und wo jede Ecke für Stauraum und den bewährten Rettungsfallschirm genutzt wurde. Manche nennen es daher auch Spacetruck, weil man sich vom Rest (also Ladung) dann bei Rückkehr trennt und zur Erde nur im Fahrgastraum absteigt. Das übrigens, anders als die Amerikaner, nur an einem Fallschirm bei Landung auf Sand oder Meer. Die Crew Dragon Raumschiffe landen derzeit nur im Wasser. Das Mondraumschiff Sojus ist also eine Art Spacestation und ein Transporter für die Crew, ganz vereinfacht per Text illustriert. Man kann sogar zwischen Fahrgastraum und Fahrerraum hin und her. Das ganze natürlich nicht beim Start. Viele Raumfahrer lieben daher diese Soyuz-Raumschiffe und haben so ein Leuchten in den Augen, wenn sie vom Raumflug im All erzählen.Bilder der Website
Digitalisierung
InfoK - Die ersten Raumschiffe kamen in der Mehrheit mit Elektromechanik-Lösungen ins All. Die ersten brauchbaren Computer kamen in den 70ern auf und auch ins All. Manche schreiben das 1969 Apollo einen Microship an Bord gehabt haben soll. Was der wirklich machte, ist allerdings umstritten. Es spricht aufgrund Angaben in Filmen einiges dafür das Mitteldeutschland mit unter anderem Funktechnik schon bei Gagarin oder vielleicht auch bei Sputnik mit im Kosmos war. Die Funktechnik war damals nicht Digital sondern Analog. Im Filmschauspieler Film vom Gagarin-Flug kommt das spätere MIKROELEKTRONIK Werk-ERFURT Thüringen vor, wo man damals wohl auch Funkgeräte, Schreibmaschinen und solche Sachen eben gebaut? Manche sagen auch Fernschreiber. Also Sojus flog ohne PC, Smartphone oder den heute gefühlt unersätzlichen Computern und war mindestens das 3 oder 4 Raumschiff der CCCP. Später wurden Flachbildschirme und EDV nachgerüstet, die Dockingcomputer kamen und ein Sojus Raumschiff moderner Art wurde sogar schon von einem Menschengross hohen ferngesteuerten Roboter (Humanrobotik) gesteuert. Vielleicht ein weiterer Hinweis, das man damit doch noch zu Mars und Venus will? Der Roboter hatte Arme, Beine und einen Kopf mit so einem Stylischen Scanner in Rot, als Augenersatz. Luftbedarf oder Wasser war nicht sein Topthema.Keine Grenzen
InfoK - Die Raumschiff-Steuerung in Westlichen und Östlichen Raumschiffen soll heute relativ ähnlich sein. Das liegt auch an Austauschprogrammen und Notfallideen. Beispiel: Wenn alle Raumschiffe an so einer Spacestation weg sind (Meteoreinschlag oder schlimmeres Ereignis) und man dann doch das Raumschiff der anderen nehmen muss oder will? Dazu gibt es mehrere Filme und Russen (Vielvölkerstaat) und Amerikaner oder Dritte fliegen auch auf Crew-Dragon, in einem Austauschprogramm. Sie nennen das Querflüge. Raumfahrer sind also eine Gemeinschaft und im allgemeinen in einer Art Club (-> Raumfahrervereinigung)Mondprogramm
InfoK - Wie war der Weg zu Sojus 3 und wie ging es zu Sojus MS (heute 2025) dann weiter. Wie gesagt ein häufig gebautes Mondraumschiff mit kurzem Weg in den Orbit.Etappen ohne Kosmos Nr. Klarheit
Wie oben beschrieben, war man schon soweit im Kosmos Schweissarbeiten bei Sojus 6/7 auszuführen. Dabei wurden folgende Schweißarten getestet: Elektronenstrahl-, Niederdruckplasma- und normales Lichtbogenhandschweißen mit Elektrode. Nach Angabe hat man unter anderem in einer Versuchsreihe Titan, Aluminiumlegierungen und rostfreien Stahl verschweisst und das wie geschrieben im All und bei Bewegung der Objekte? Es soll die erste Materialbearbeitung im Weltraum gewesen sein. Ziel war wohl schon die Idee von einer Raumstation aus mehreren Raummodulen. Die Nummern der Mondumrundungsraumschiffe werden weiter nicht öffentlich benannt. Es tauchen immernoch Kosmos Nummern für Sojusraumschiffe auf. Die öffentlichen Listen sind also wohl weiter unvollständig. Oder man kann schreiben, es ist eben nicht alles im WWW (Stand 2025).
Bilder dieser Website
Technologietreiber
InfoK - Das Sojus-Raumschiff ist das schnellste Raumschiff Stand 2025 zur Internationalen Spacestation.Abflug ins Museum ?
InfoK - Entsprechend obigen Beschreibungen ist nicht an ein Ende des Programm derzeit gedacht. Vermutlich wird es weiter modernisiert und wird irgendwann eine Gelegenheit haben, seine Projektierten Kennzahlen unter Beweis stellen zumüssen. In der Geschwindigkeit zur Orbit.Spacestation ist es seit einigen Jahren das schnellste Raumschiff aller bisher gebauten Raumschiffe. Statt Tage braucht man Stunden. Zu Demonstrationszwecken brauchte man einmal fast nur 3 Stunden und hatte das vorher mit der Cargovariante mehrfach ausprobiert. Man ist also schnell und hat 2 Räume. Ausserdem wurde es am meisten gebaut und hat die günstigste Versicherungssumme?Wird fortgesetzt - gerne mit spannenden Tipps von Euch ..
Entdecker-Thema
InfoK - Artefakte sind ein Entdeckerthema der besondern Art. Bei Sternwarte-Info Social lesen manche schon seit 2016 mit und so kannst du nicht nur das mal entdecken sondern auch die Raumschiffe, die wie Soyuz gefühlt aussehen, also bei den Chinesen (-> China-Raumschiff) oder das einst geplante Europäische Raumschiff (-> Pläne Europa). Also auch am neuen Kosmodrom Wostochny könnten in Zukunft Soyuz-Raumschiffe starten? Dran bleiben - Raumfahrt ist ein Feld der Überraschungen und manche sagen "Männerträume". Bären im Sternbild (-> Sternbilder) kleiner Bär aufsuchen? OK - das war nun ein Spass. Viele glauben aber, das Raumschiff Soyuz auch aus Notfall Gründen an der GSS-Mond-Spacestation (-> Mondspacestation GSS-1 ) anlegen können wird.
Bilder dieser Website
| Sternwarte-Info ist ein Projekt seit 2016 | basiert auf Infos ab 1940er Jahren Sternwarte-Info gibt es auf verschiedenen | Plattformen | - zunächst als Social Blog | Sternwarte-Info | Webcontent wird seit 2024 aufgebaut - die Domain gehört zum Projekt seit 2016