NB ist eine mögliche Abkürzung für Nutzungsbedingungen. Sternwarte-Info gibt unter anderem den -> Sternwarte-Info-Kreisel - InfoK E-Paper heraus. Für einen Teil der E-Paper Seiten ist eine Anmeldung per Club-Antrag vorgesehen. Die NB erstrecken sich auch auf das E-Paper. Mit dem Download erklärst du das Einverständnis zu den NB.
Das letzte Sternwarte-Info-Kreisel E-Paper ist Mitte April 2025 erschienen.
RSS-Feed Möglichkeit:
Diesen Link kannst du deinem Content Wunsch hinzufügen und dann bist auch du besser informiert. Probiere es aus. Opera Browser haben zum Beispiel diese Möglichkeit. Firefox Browser mit PlugIn und so weiter. Es gibt recht viele WWW-Browser am Planet Erde. Sogar Studenten programmieren so etwas schon, zum Spass und Ausbildungszwecken, so unsere Information.
Sternwarte-Info ist kein Dienst, daher gibt es hier keine Zusicherung regelmässiger Infos und keine anderen Zusicherungen einer Eignung. Jeder Absicht das hier zu kopieren wird widersprochen. Das Angebot richtet sich ausschliesslich an "Private Personen", die zusichern als "Private Person" hier etwas zu lesen.
Zitatpflicht: Manche unserer Informationen gelangen abseits unseres eigenen Angebot an Wandzeitungen, Schwarze Bretter oder ähnliche Öffentliche Orte. Immer wieder sehen oder hören wir die merkwürdigsten Sachen. Mit der Nutzung unseres Content erklärst du dich bereit, die Verwendung unserer Inhalte in Öffentlichen Bereichen zu kennzeichen. Beispiel Kennzeichnung: Gesehen bei www.Sternwarte-Info.De oder InfoK E-Paper und einem Datum. Ausserdem verweisen wir auf das Urheberrecht und das der Content Journalismus-Inhalte enthält.
Einhaltung der Bildnachweise bei Sternwarte-Info: Alle uns bekannten Daten sind angegeben. Für gewöhnlich sind die Bildrechte in Gruppen höchst unterschiedlich. Deutsche Bilder enthalten im allgemeinen eine Organisation und einen Namen, danach wird es schon übersichtlicher. International ist das alles noch viel spannender. Falls du die Bildnachweise in deinem Browser oder PDF- oder E-Paper Reader nicht lesen kannst, hilft vielleicht die Brücke gesehen bei wohl auch hier? Letztlich raten wir von einer öffentlichen Nutzung unserer Bildinhalte deutlich ab, sie sind auch nicht für PRINT optimiert. Es können Rechte Dritter betroffen sein. Wir kennzeichnen das zwar, aber (siehe oben), dann weiss das keiner mehr? Die geplante und gedachte Nutzung ist bei PSI-NET eigentlich die des Lesers auf unserem Content. Seit den Socialen (ehemaligen) Social-Media Angeboten ist bei der Kultur der Nutzung aber Allgemein etwas durcheinander geraten? Unser Angebot richtet sich eindeutig nicht an Brocker irgendwelcher Informationen oder Medien.
April 2025 E-Paper | - Download - drücken - ! |
Download InfoK- 04-2025 Teil 1 -> | - Ich will- Download - drücken - ! |
Time-Line Nutzungsbedingungen
Update 04-2025
Bleib dran
Ankündigung 04-2025
Plan 05-2025
Spanischer-Teil Amerika 04-2025
04-2025
04-2025
03-2025
Missbrauch unserer Inhalte Sichtung
12-2024
2016
NB Hauptteil
Sternwarte-Info PSI - Um alle ZEITLICHEN und Rechtlichen Anforderungen immer besser zu erfüllen, gibt es seit 12-2024 den Zweiten E-Paper Teil. Grundsätzlich richten sich unsere Inhalte nicht an andere Personen, als Private Personen. Private, also Zivile Personen sind generell die Mehrheit unter anderem im Deutschen Sprachraum. Alle anderen Nutzungen und insbesondere die Nutzung mit jeder Form vom Handlungen gegen die Interessen von Sternwarten und Planetarien oder zum Beispiel eine friedliche Nutzung des Kosmos oder der Raumfahrt wird ausdrücklich ausgeschlossen. Private Personen können auch Mitglieder in Vereinen sein oder eben Angestellte von auch Institutionen. Uns ist die Sicht wichtig, das dies hier kein Projekt für den Nicht-Civil Bereich ist oder sich als solches darstellt. Dieser Punkt erhält in diesen Zeiten eine höhere Bedeutung als sonst. Menschen zum Beispiel mit einer Tätigkeiten im Mil. Bereich sind für uns keine Privatpersonen.Missbrauch von KI (auch vermeintliche Künstliche Intelligenz) - Das Angebot auf diesen Seiten von Sternwarte-Info oder dem Teilprojekt Informacion Cosmos richtet sich in keiner Weise an die sogenannte Künstliche Intelligenz. Wir kennen keine Privatpersonen, die selbst KI betreiben! Die KI ist insbesondere in Deutschland oder der EU aus unserer Sicht eine nicht Zivile, also eine Staatliche bzw. EU-Anwendung. Diese legt bisher nicht ihre Rahmen wirklich offen, so unsere Sicht dazu. Das heisst man kann, anders zum Beispiel in Rechtsrahmen deren Anforderungen auch nie erfüllen. Das Angebot von Sternwarte-Info Projekt (kurz PSI) oder InfoK richtet sich also ausschliesslich an Nicht-Cyborg und eben NORMALE geistig gesunde Menschen, die keine anderen Absichten, als die übliche "Zivile Absicht" des lesens bzw. der Unterhaltung haben. Beispiel: In Deutschland sind dem Einwohner viele Rechte zugesichert. Nicht allen Menschen, die zum Beispiel nach der Schule in eine Militärische Laufbahn (oder ähnliches) wechseln scheinen die Zivilrechte der Mehrheit aber jemals bekannt gegeben worden zu sein? Das kann verwundern, daraus ergibt sich aber nicht die Abschaffung der Zivilgesellschaft selbst oder des Zivilen Interesse.
Beispiel: Deutschland hat zum Beispiel nicht das Weltraumrecht (in allen Punkten) verabschiedet. Das erlaubt aber eben nicht Informationen zu Weltraumthemen für Deutschsprachige Menschen (egal wo diese zum Beispiel gerade sind), einzuschränken oder gar durch vermeintliche KI zu manipulieren. Das ist unsere Sicht dazu. Eigentlich ist die Einschränkung von Zivilen Informationen eine Variante von Manipulation?
Auf der sicheren Seite mit dem Club-Code Antrag: Bei Sternwarte-Info werkelt keine KI und wir prüfen nach bestem Wissen und Gewissen die Inhalte. Der Forderung nach Doktorarbeiten kann so ein Projekt nicht nachkommen und wird es auch nie. Unsere Juristische Kurzfassung für alles in einem Satz (-> Fans) daher: Sternwarte-Info erfüllt den RAHMEN eines Spielzeugs, das lebt. Es ist kein Produkt mit einem Stempel, der die Nutzung für ganz bestimmte Zwecke zusichert. Der Clubantrag (Beantragung des Club-Code derzeit noch per E-Mail) bringt dir keine "Kaufverpflichtung" oder ähnliches mit der Anfrage ein, aber die Möglichkeit der Teilnahme und des Einspruch in Inhalte. Wir schreiben nochmal, es geht hier bei Sternwarte-Info nicht um die Verbreitung gewünschter Inhalte, die vielleicht nur Nicht-Private Personen gerne lesen wollen oder eben deutliche Minderheiten, wie letztlich auch zum Beispiel Nicht-Private Rechtsanwälte. Rechtsanwälte mit einem privaten Interesse an unseren Themen sind uns aber willkommen. Wir halten manches auch selbst für Unterhaltung hier. Die Standards bei Sternwarte-Info waren immer HOCH und auf dem Niveau einer Hauptstadtregion des Planet Erde im Kosmos. Dörfliche Wünsche scheinen uns sehr weit weg von unserem Themengebiet. Die Interessierten an unseren Themengebieten denken zum Beispiel zu keinem Zeitpunkt, das die Sonne nur im Dorf so und so brennt oder zum Beispiel nur über dem und dem Land scheint. Genau so ist das mit allen weiteren Themen auf unserer Website. Das sind alles keine Dorf-Themen, die nur in einer Mini-Cloud spannend wären. Du willst es doch auch, also mitreden: Drücke Bitte nun weiter unten auf "Ich will den Code".
Weitere Hinweise Thema Alter: Unsere Themen unterliegen normalerweise keiner Alterbeschränkung. Die rechtlichen Rahmen im Deutschsprachigen Raum haben sich aber immer weiter verschlechtert. Man geht nicht von den für unseren Bereich vielleicht möglichen Hochbegabten Jugendlichen aus, sondern auch für den Digitalraum vom Jugendlichen mit der größten Dummheit. Daher gilt die jeweils übliche Gesetzliche Altereinschränkung für unsere Themen. Aus unserer Sicht, mit Beginn der höheren Fächer in den Bildungseinrichtungen. Für gewöhnlich ist das nicht in der Vorschule, nicht im Kindergarten und nicht in der Grundschule. Willkommen sind also alle lebenden echten privaten Interessierten Nutzer, die selbst lesen können oder als Mensch unsere Sprach in geeigneter Form verstehen können und eben nicht unterhalb des Naturwissenschaftlichen Rahmen in der Bildungseinrichtung sind. Sternwarte-Info selbst diskriminiert keinerlei Menschen. Wir haben das im echten Leben auch noch nie gehört. Nochmal unser Hinweis: DAS GANZE SIND NICHT UNSERE IDEEN. Welche Alterseinschränkungen es bei dir gibt, auch das kann schon sehr Regional unterschiedlich sein. Wir wollen uns hier nicht der Altersbegrenzung für Alkohol oder Rauchen oder gar Wählen anschliessen. Um alle diese Punkte geht es hier nicht auf diesen Websiten. Manchen Menschen muss man das tatsächlich bis zur angeblichen Stand Alone KI (wohl in der Erprobung) leider hinschreiben. Das haben wir hiermit deutlich gemacht. Nochmals: Wir diskrimieren selbst keine Person, die Gesetze und manche Institution unternimmt wohl sehr viel, um ganze Gruppen von Menschen an der Teilhabe einzuschränken?
Weitere Einschränkungen: Für gewöhnlich ist die Zivilgesellschaft in der Mehrheit so Intelligent, das sie mögliche Gefahren selbst abwehren kann. Das hat zum Beispiel in Mitteldeutschland 1955 bis 1990 sehr gut geklappt. Solltest du hier irgendwo eine Gefahr, welcher Art auch immer, sehen, dann teile uns dies bitte per Club-Code mit. Wir leben in besonderen Zeiten.
Abschliessend unsere Sicht zu Gefahren: Weder auf den Social Seiten (ab 2016) noch im Webcontent gibt es irgendwelche Gefahren. Zu keinem Zeitpunkt wurden Informationen eingebaut, die aus irgendwelchen Nicht-Öffentliche Archiven stammen. Grundlage ist die Erlebniswelt einer Hauptstadt mit Gästen aus ALLER WELT. In der Hauptstadtregion waren zudem die Standards immer höher, als zum Beispiel auf Dörfern. Das heisst aber auch, das sowohl Social Content als auch diese Websiten bewußte Desinformation enthalten kann. Ganz einfach, weil nie Jemand widersprochen hat. Beispiel für Desinformation: Nicht private Nutzer lieben in anderen Content Angeboten (Beispiel Videos) immer wieder Propaganda Filme, die zum Beispiel nie im öffentlichen Raum einst gezeigt wurden (im allgemeinen eingeschränkte Minderheit) und zeigen sie (erst heute) als angebliche allgemein akzeptierte Sicht auf etwas oder mit heutigen Rahmen verbunden. Propaganda - das soll es auch in der Raumfahrt einst gegeben haben.. Sternwarte-Info wägt da deutlich ab und schreibt auch schon einmal, das man sich nicht sicher sein kann.
Änderungen im Sinne des Projekt und des Fortschritt sind jederzeit möglich. Diesen Satz kennst du doch sicherlich auch aus dem Papierbereich. Menschen mit echter E-Mail und Club-Code können Content-Änderungen natürlich viel schneller erfahren. Ein Club-Code Antrag erhöht also deine Sichrheit, nicht lange Opfer einer gewollten Desinformation Dritter zu sein. Da Sternwarte-Info weder abgeschlossen ist, noch irgendwelche Eigenschaften zusichert (-> Zivile Spielzeug Einstufung), gibt es auch keine Haftungen und keine Doktorarbeiten. Trotzdem ist das Niveau teils hier Hoch und es kann nicht zugesichert werden, das man Inhalte als normaler Mensch (zum Beispiel der ersten Bildungsklasse der Naturwissenschaftlichen Fächer) versteht. Für echte Menschen ist das aber kein Problem, denn das ist vor dem Computer auch so. Da steht zum Beispiel eine Gruppe von Menschen mit einem höchst unterschiedlichen Bildungsniveau?
Kurzgefasst haben wir nun die immer gleichen Sachen mehrfach wiederholt und sind uns auch dessen bewußt. Manche Leute lesen gerne von hinten. Also dann viel Spass mit weiter OBEN Text. Zum Schluss noch der Hinweis das Deutsche Sprache manchmal sogar gutwillige Übersetzungsprogramme überfordert. Dafür können wir leider auch nichts, das liegt nicht in unserer Macht. Gerade im Wissen und Wissenschaft Bereich könnte dann das Heranziehen eines Wissenenden sehr Hilfreich sein. Bei Fachveranstaltungen gibt es NORMAL gut geschulte Übersetzer, die also besser übersetzen, wie zum Beispiel übliche Suchmaschinen. Wir haben zum Beispiel schon die Verneinung der Bejaung gesehen. Eine Eineindeutigkeit in Fremdsprachen (Anzeige im Browser) kann nicht zugesichert werden, wie bei der KI sind wir leider nicht im Verteiler dieser Systeme. Die Deutsche Sprache gilt als schwierige Sprache (-> auch International und bei Profis). Deutsche Texte sind häufig länger, als in einer Übersetzung. Aber was wird da weggelassen? Zur Sprache noch der Hinweis, das Deutsch sich über die Jahrhunderte auch weit auseinander entwickelt hat. Aktuell sieht es so aus, als wenn das so weiter geht. Auswanderer zum Beispiel nach Spanisch Amerika einst, sprechen nicht das Deutsch was gerade in Deutschland angesagt scheint, soviel ist sehr sicher. Deutsch wird aber in sehr vielen Ländern teils auch gesprochen, auch wenn das dir in der Schule oder Bildungseinrichtung nicht immer gleich erzählt wurde. In einer Hauptstadtregion weiss man da mehr! Trotzdem wagen wir keine Prognose über die Anzahl der Deutschvarianten Stand 2025. Zum Vergleich: Im English Bereich geht man wohl von 160-170 Varianten des English aus. Bei Spanisch soll es weniger sein und manche Länder achten sehr darauf, das ihre Sprache auch im Ausland ein Upgrade erhält, das kostet natürlich. Vielen Dank für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit! Dein Sternwarte-Info Team / Informacion Cosmos Projekt.
Sollte durch irgendein Regionales Gesetz irgendein Teil obiger Nutzungsbedingungen unwirksam erscheinen, verlieren alle weiteren Regelungen nicht ihre Wirksamkeit. Allgemein anerkannt ist die Sicht, das dann anstelle des obigen Text eine Regelung tritt, die dieser gewünschten Sicht entspricht. Wir selbst haben zum Beispiel nichts davon, wenn Dritte mit unserer Information auf Tour gehen. Unserer gedachter Weg zum Inhalt ist das E-Paper oder die Nutzung des Website Content. Alles andere scheint uns eine Grauzone zu sein.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Idee hier aktiv und positiv im Sinne der Projekt - Ziele mitzumachen. Wir schätzen das sehr. Gerne nehmen wir auch Hinweise entgegen, das irgend etwas zum Beispiel im Spanischen missverstanden werden kann.