Beitrag leisten
Die Anforderungen an den Betrieb von Datenbanken steigen nicht nur bei den Rahmenbedingugen und Auflagen (Beispiel DSVGO), die immer umfangreicher werden.
Sternwarte-Info empfiehlt daher eine Spende ab 5 Euro AUFWÄRTS.
Gerne mehr, denn damit kann man keinen einzigen Monat eine Online-Datenbank für Non-Profit Zwecke betreiben und keinerlei rechtliche Anforderungen erfüllen. Leider ist das so! Bitte denke daran, was es für einen Mehrwehrt geben kann, auch für dich. Denke an den guten Zweck, auch für dich und deine Verwandten und Freunde vor Ort Irgendwo in der Welt.
Für die Spende ist eine Club-Eintragung keine Bedingung. Durch einen Club-Code Antrag erhälst du zusätzlich das E-Paper von Sternwarte-Info.
Nur für E-Paper
Deinen Nach-Name eventuell Vorname |
Möglichst Herr/ Frau / Verantwortung |
E-Paper Interesse: |
Ich will Clubmitglied werden |
Club-Code_Kontakt |
Ich will BITTE - drücken |
Sternwarte Ziele Erste Quartale 2025
Dank Spendenbereitschaft "Für den GUTEN Zweck..
ZIEL 1: Aufbau einer Online-Web-Datenbank für Sternwarten und Planetarien Sprache DEUTSCH
Inhalt können alle Sternwarten sein, Volkssternwarten, Private Sternwarten, Städtische Sternwarten, auch deine Urlaubssternwarte im Toport X.
Die Deutsche Urlaubssaison naht - JETZT mit Schwarmintelligenz allen Zeit im Urlaub sparen!
Aktuell bieten wir dir in Bild 2 sichere Spendenmöglichkeiten an.
..
Unser Kassenwart dankt schon jetzt und sichert den seriösen guten Zweck zu.
Wir alle, wollen doch wieder mehr statt weniger erleben ?
..
Schaue Bitte für die Zieladresse auf das Bild 1 und spende was du geben kannst.
Vielen Dank - sagen alle Nutzer. Sternwarte-Info sagt dir natürlich schon hier - DANKE.
..
Was wir damit vorhaben:
Das aktuelle Ziel ist die Sicherstellung der Resourcen und des langfristigen Betrieb einer Online-Datenbank, für Sternwarten und Planetarien auf dem Planet Erde.
Zunächst haben wir folgenden Anbieter zur Abwicklung einer sicheren Übertragung gewählt.
Paypal International, Niederlassung in Europa ? Ja - in Luxemburg
(PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349)
Falls du noch nicht bei Paypal Payment registiert bist, dann haben wir hier in Bild 2 einen QR Code für eine zügige Anmeldung dort.
Die Spendenadressen findest du in Bild 1.
Ihr spendet damit an Sternwarte-Info und das Projekt. Wir sichern zu das die Spenden im Sinne der angegebenen Ziele ausgegeben werden.
Was sind Sternwarte-Datenbanken?
Die Zeit der Telefonbücher und Rohrpost sind nicht so lange her, wie manche glauben. Telefonbücher waren und sind Datenbanken. Sternwarten haben häufig früher keinen Telefonanschluss gehabt, sie waren irgendwo abseits des Kernland des Städtischen Raum. Trotzdem waren größere Sternwarten Innovationstreiber (-> Innovation) und galten sogar als Triebkraft des Telegrafie Zeitalter.
Volkssternwarten waren dagegen ein Mittel der Bildung und Unterhaltung, eine Chance für den Kopf und die Motorik an der Optischen Fernrohrmechanik. Volkssternwarten waren eine Chance auf "Gesellschaftlichen Aufstieg".
Beispiel: Wusstest du, das Einstein seine Theorie von der Relativität in einer Sternwarte zur Diskussion stellte?
Insbesondere unsere Regionen in Mitteleuropa, aber auch andere Regionen der Welt haben eine Tradition in der MINT-Bildungsförderung (Mathematik Naturwissenschaft Technologie und EDV) mit Astronomie-Chancen.
Man denke nur an den Amerikanischen Hype um das Orbit-Fernrohr Hubble.
Was sind nun Sternwarte-Datenbanken? Rund um unseren Planet sind Sterne und weitere Himmelskörper, wenn das für dich neu ist, dann bist du vermutlich noch nie in einer Astronomischen Bildungseinrichtung gewesen? Eine Sternwarte ist also soviel wie keine Sternwarte? Sternwarten sind also Teil eines Netzwerk. Wie bei GPS oder GalileoGNSS braucht man für einen vernünftigen Blick auf die Sterne mehrere?
Manche Menschen sagen oder erzählen, das Sternwarten in der einen oder anderen Form der Anfang aller Wissenschaft waren. Der Anfang dieses heute sehr großen Gesamtbereich von Wissensforschung. Sternwarten sind also der Anfang?
Nicht jeder wird Astronaut, Kosmonaut oder "Professor Dr." in einem Wissenschaftsbereich und doch haben viele erfolgreiche Menschen irgendwann in den letzten Jahren oder Jahrzehnten ein Bild mit Sternwarten-Equipment gepostet? Unternehmer, Techniker, Ingenieure, Erfolgsmenschen?
Ein Fernrohr-Bild, ein Bild mit einem Radioteleskop (Sternwarte) oder mit ihrem CAN-SAT Projekt oder Raumfahrt-Projekt.
Manche VIP's, Stars und Sternchen unterstützen auch direkt eine Sternwarte oder eine Astronomie AG. Viele bekannte Menschen mit Erfolg haben ein Fernrohr und häufig gibt es davon ein öffentliches Bild. Sternwarten sind ein Anfang und so sind Datenbanken ein Zugang zu einem möglichen Anfang deiner Reise zu mehr Wissen und Erfolg.
Unterstütze den Zugang zum Erfolg, unterstütze unser Deutschsprachiges Projekt, das Planet Erde und den Kosmos im Blick hat.
Vielen Dank - auch im Namen der User die vielleicht noch nicht die Möglichkeit einer Spende haben!.
Man muss nicht in einem Deutschen Land wohnen, um zu SPENDEN (-> Donate), denn das WWW und die Explorer geben vielen Menschen die Möglichkeiten Inhalte in weiteren Sprachen direkt zu entdecken. Wir freuen uns auf alle am Thema interessierten Geldspenden.
| Impressum + Datenschutz + Disclaimer |
RSS Abo |