Sternwarte-Info Wissenschaft


Turm mancher Winde

Wenn Ihr diese Seite seht, befindet sich diese Website im Status:

Erprobung

Hinweise auf mögliche Fehler sind bei UNS erwünscht -> Clube-Code Antrag Bitte stellen..
Änderungen im Sinne einer stetigen Verbesserung sind möglich.
Der Aufbau von Content aus nicht Europa-Sicht beginnt gerade erst und wird teils auch zum Beispiel Spanisch sein.
So die Zielvorgabe dieses Projektbereich.

Das WWW-Browser übersetzen können finden wir nützlich.


Vor den Sternwarten


Türme und Burgen

InfoK - Bereits im Jahr 2024 regten wir an, das uns ein paar Bilder zu spannenden Burgen geschickt werden. 2025 fangen wir nun einfach mal auf Www Information Cosmos damit an, dieses Thema konkret anzugehen.

Auf dieser Information-Cosmos Website beschäftigen wir uns kurz und überschaubar mit den Markttürmen und 2 verschiedenen Burgen als Beispiel. Letztlich gibt es in beiden benannten Regionen von Europa viele Burgen, wohl mehr als 1000 zusammen. Wir haben ganze Zwei mal für diesen Kurzartikel im WWW ausgesucht und ein Bild dazu ausgewählt.

Besonderheit früherer Marktaufbauten, abseits von Deutschen Landstrichen später und mit den frühen Städten und Ansiedlungen am Mittelmeer verbunden war mindestens 1 Turm oder so etwas ähnliches. Dort war aus unserer heutigen Sicht die Aufsicht des Markt und teilte ohne Computer die Plätze zu und hielt auch sonst einiges im Blick.
Die Geschichten sind dazu sehr verschiedenen, der Anfang dazu lag nie in Deutschland (bzw. der Kleinstaaten davor) und wohl auch nicht in Italien oder Spanien. Viele vermuten das heutige Makedonien, Griechenland oder den Teil der dahinter. Das wäre aber ein ganz spezielles Extrathema.
Unser Handel und unser Handelssystem kommt als nicht von Deutschland Vorgänger Organisationen in den Rest von Europa sondern es war wohl ganz klar umgekehrt? Darum geht es hier auch nicht!
Uns interessiert die Chance zur Aussicht und die ist in Europas Süden weiter an mancher Burg deutlich besser erhalten, als zum Beispiel in vielen Teilen von Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Im Bildbeispiel 2 mit dem bekannten Oberbegriff Katalonien sollen es um 600 Burgen bzw. Ruinen sein. Das sind also mehr als im Burgenreichen Deutschen Sachsen-Anhalt / Thüringen mit um 400-500 Burgen?

Vermutlich gibt es zwischen Handel, Burgen, Ausschau halten, Sternen und Lauf des Jahres sowie der Macht in Europa Zusammenhänge die je nach Region für verschiedene Touristen im Raum und in der Zeit unterschiedlich dargestellt werden. Sammelt Sternwarte-Info (-> Information Cosmos) auch Burgen? Wenn sie begehbare Türme, wie die beiden gewählten Beispiele haben, dann auf jeden Fall. Schickt uns eurer Urlaubsbeispiel für alle per Club-Code Kontakt. Beliebt sind Objekte mit einer prüfbaren Anschrift, einem Navi-Code oder am besten mit einer Website.

Burgen und Schlösser

InfoK - Früher war mehr Zivilleben sagen manche und so gehörte zu einer Burg oder einem später dann Schloss auch ein Bereich der Repräsentativ war. Also etwas vorzeigbares. Auf beiden Bildern ist zu sehen, das auch der sogenannte Adel nicht immer die Summen üblicher Währungen zur Verfügung hatte um sich innerhalb kürzister Zeit seine Wünsche zu erfüllen.
Vor der Internationalen Spacestation für den Überblick und bisher wenig Repräsentativen Räumen im All (-> ISS ISS-1 ) hatte man an ganz vielen Orten in Europa und dahinter Türme, Mauern bis zur Chinesischen Mauer und immer mal einen Gebäudeteil. Die Chinesische Mauer ist einer der wenigen Mauern mit Türmen, die man aus dem Weltall sehen kann. Auch das ist nicht so einfach!
Was heute ein Raumschiff sein mußte, war früher die Burganlage, eine häufig Anhöhe mit einem noch höher gebauten Turm. Heute stehen da meistens irgendwo Bezahl-Fernrohre. Der Markt der Himmelsschauen ist bisher eigentlich nur in Richtung Mittelmeer erschlossen.

Bild 2 Spanien Katalonien teils Frankenland einst


Halbwissen Kurz: Schlösser sind bis Berlin die Umbauten von Burgen, also aus der Zeit als sich die Zivilgesellschaft davor deutlich änderte und größere Burganlagen oder Stadtmauern-Ringe entstanden.
In Deutschen Bereichen war dann schon einmal die Chance auf eine Bärensichtung drin, Bärlin und so?
Aber im Süden des Planet Erde Teil Europa gibt es, an Höhlenmalereien nachgewiesen, ganz andere Tiere zu sehen. Auch das wäre wieder ein Sonderthema.
Später kamen "müde" Ritter, wie dieser Don Quijote (Romanfigur auch Quixote) und sein Adjutant? Im Buchtitel "El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" ist aber mehr von einem Edelmann die Rede.
Auffällig sind die Windmühlen der Müller im Süden an den Türmen. Müller müssen eine Topaussicht auf den Himmel gehabt haben. Die bis heute bekannten Windmühlen sind also ein weiterer spannender Turm der Europageschichte für gute Aussichten. Diese Mühlen sind keine Burgen und keine Schlossbauten. Manche wollen aber glauben, das Windmühlenköpfe anderen Orts etwas mit Sternwarten zutun haben.


Bild 1 Toplage und ein repräsentativer Turm -> Burg Falkenstein Harz GER

Burg Falkenstein-Harz

InfoK - An dieser Burg kann man nicht nur Deutsche Baustile entdecken, wie den Fachwerksbau, der Brandtechnisch wohl nicht das Gelbe vom Ei ist, sondern eben auch die Verbundenheit der Altforderen mit der Natur. Es wurde keine Fläche beräumt und dann eine Burg darauf errichtet (-> Mittelmeer), sondern man hat teils über viele Jahrzehnte im Wald an Burganlagen gearbeitet und eine Siedlung damit geschaffen. Der Turm meldete die neuen Händler und manchmal Gaukler und die auch damals wenigen Edelleute. Man heiratete noch für ein Leben und meinte manchmal Tod der Frau, wenn sie dem "Edelmann" nicht weiter gefallen wollte oder gefiel. Das nennen wir heute Kultur und manchmal liegt die Wahrheitirgendwo zwischen Dichtung, Wahrheit und Angeberei.
Der Harz und Vorderharz ist eine der Schillernsten Gegenden von Deutschland und auch Neandertalerfunde soll es hier gegeben haben, wenn auch wohl nicht bei dieser späteren Burg.


Schlagworte International Burgen Chancen Türme Turm Handel Verteidigung Handelsrouten Wirtschaft Burganlagen Reiche Kultur Bildung Ausflug Tourismus Raum Tourismus Europa West Geschichte Burganlagen Festungen Zeiten


Tierisches Selketal GER

InfoK - Tierplanet Erde bietet im Bereich Selke Lebensraum für viele Tiere. Darunter nennen Experten Sternzeit 2024 folgende öffentlich benannte Tiere: Bachneunauge und Steinbeißer, verschiedene Libellen wie Zweigestreifte Quelljungfer und Blauflügel-Prachtlibelle, Eintagsfliege, Steinfliege sowie Köcherfliegen.
Am Boden geht es weiter mit Amphibien wie Salamander, Feuersalamander, Bergmolche, Geburtshelferkröte, Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch. Das seit wohl Sternzeit 1994 benannte Naturschutzgebiet-Selketal Deutschland ist auch Lebensraum für Fledermäuse (Kleiner Abendsegler), die Bechsteinfledermaus, Fledermaus Hufeisennase sowie Braunes Langohr.
Die freie Vogelwelt bietet Vögel wie Schwarzstorch (-> Alternative zu Adebar bei uns unter ICARUS-Projekt auf ISS), den Holzexperten Specht, Wasseramsel und sogar den Eisvogel.

Ferner bietet das um 600 Hecktar Fläche Naturschutzgebiet größere baumbrütende Mauersegler-Populationen, vielleicht die größten von Mitteleuropa. Die ursprüngliche Wildkatze wurde angesiedelt und wo Katzen sind, da braucht es auch Mäuse. Benannt werden Haselmaus und Zwergmaus als hier im Harz Sachsen-Anhalts heimische Arten.
Das es nicht alle Tiere sein können, ist in Deutschland ein wichtiger § Hinweis (Das verstehen nur Deutsche).


Bild 1 Beispiel einer Burganlage im Harz


Entdeckerthemen

InfoK - Die Möglichkeiten an der Burganlage Falkenstein-Harz Deutschland sind Gross. Wir wolllen den Tourismus Experten hier mal einen breiten Raum vor Ort bieten.

Chancen Burg:
1. Baustile entdecken
2. Import Kultur aus dem nach Angabe Romanischen dabei
3. Sichtbare Raumlösungen bis zur Hundehütte wohl
4. Naturverbundenheit wiederentdecken
5. Beobachtung per Turm Tierbeoabchtung und Astronomie Chancen

Was Dritte schreiben: Die Burg Falkenheit wirkt wie eine Märchenburg. Sie soll auch genau so schon in Filmen erschienen sein. Aber das ist doch ein anderes Thema. Eine Erzählung besagt, das diese Burg nie kapitulierte und das im Historisch wichtigen Harz.


Spanisches Europa - früher Ende des Frankenland Beispiel

Spanien Ost - Eine von Sechshundert?

InfoK - Die Burganlage von Cardona (Castillo de Cardona) ist wahrscheinlich die bedeutendste mittelalterliche Festung (Sternzeit Epoche Mittelalter Europas Planet Erde) der heutigen spanischen Region Katalonien.
Sie hat unter anderem einen über 300 Jahre noch erhaltenen sogenannten Huldigungsturm, aus dieser ehemaligen Vergangenheit mit Schlossteil des Grafen, der eben nicht die Mehrheit war.
Eine ergänzende Darstellung einer Religiösen Einrichtung, einen repräsentativen gotischen Innenhof des Palast der letzten Herzöge von Cardona und Mauern aus der Zeit des Spanischen Erbfolgekrieg.

Das alles lockt auf üblichen Land und Leute Touren Touristen aber auch Breit zu Bildungsreisen für Gruppen.
Diese Burg bei Barcelona ist mit einer International angelegten Homepage darauf vorbereitet. Ein ehemaliges Gebäude bewaffneter Kräfte ist heute in ein Hotel (vielleicht auch Motel) umgewandelt (Stand 2025). Die Burg von Cardona, die strategische Lage im Gebiet und wohl beste Sternehimmel Blicke (auf Anfrage an der Burg) kann man von der Spitze des großen Turm aus, unter günstigen Bedingungen sehen.
Für Landschaftsfotografie und Natur-Teleskop Besitzer bietet sich am Tag bei Erkundungen ein einladender Blick auf das Cardener Tal und die Salinen.
Früher wurde hier im Umfeld Monokultur-Wirtschaft der Salz-Gewinnung als Haupteinnahmequelle betrieben und auch über diese Burg beaufsichtigt.
Man lieferte Salz wohl an die "Krone von Aragon" und zur hispanischen Monarchie.
Später zog der Adel dort aus statt ein, Wohnraum verlor auf der Burg an Bedeutung, aber Konflikte mit Frankreich beließen dieser Burganlage von Cardona ihre strategische Bedeutung.
Noch im sogenannten siebzehnten Jahrhundert wurde diese Burg verstärkt und das am gesamten dortigen Hügel.
Auch im 18.Jahrhundert war hier richtig was los, zum Beispiel als im September 1714 diese Burg als letzte katalanische Festung kapitulierte.


Bildungsbeiworte im WWW
Andere Regionen andere Bräuche und Kultur. Das Spanier mehr Temperament haben als zum Beispiel die meisten Deutschen, das ahnt auch der normale Deutsche Urlauber gerne.
Im Bildungsbereich Kataloniens wird eindeutig der freie Bürger mit einem starken freien Willen und einer kritischen Haltung gefordert. Das würde man sicherlich nirgens in Deutschen Landstrichen lesen.

Darauf muss man also vorbereitet sein. Das kann auch Kritik an den in der Tür stehenden Gästen sein?

Jeder Urlauber auch in der Barcelona Region kennt zudem die Kultur der Volksdenkmale, was man zum Beispiel in Mitteldeutschland teils nach 1990 wegräumte ist hier breit vorhanden und sauber sowie gepflegt und teils mit Zaun und Sockelmauer dargestellt. Eine teils anderen Orts anzutrefende einseitige Darstellung nur von führenden Herrschern kennt man so nicht.
Die Namen dafür mögen je Teil von Europa abweichen. Der Grundton des Stolz der Bevölkerung ist an vielen Ecken deutlich erkennbar, sonst wären die Burganlagen wohl auch noch mit Originalfunktion?


Benannte Aufgaben Burgen und Schlösser Katalonien
- Bildung und Kultur
- Chance Beobachtung der Landschaft
- Tourismus Förderung
- Geschichtsbildung des Gast
- Foto- / Filmaufnahme Chancen
- früher Machtaufgaben
- Unser Tipp - Aussicht gewinnen bis Sternhimmel
(§ Hinweis: Diese Liste ist sicher unvollständig)


Neu Märkte für Burgen und Kastelle?

InfoK - Sternwarten und Planetarien gibt es auch in Spanien einige.
Gerne kannst du uns per Clube-Code dazu weitere Infos geben.
Die jeweilige Nutzungsmöglichkeit für Mobile Tierbeobachtung und Landschaftsbeobachtung sowie Astronomie-Teleskope ist vielleicht ein Voranfrage Thema.
Bei mehr als 1000 ehemaligen Burganlagen, in den beiden angesprochenen Gebieten von Europa West, kann ein Detail Wissen zu Nächtlichen Zugangsmöglichkeiten und die aktuelle Situation der Lichtverschmutzung nur durch die Gäste erkundet werden.

Vielleicht packt man einfach auch für den Spanischen Sprachraum sein Fernrohr mit ins Gepäck? Vielleicht ist auch im Umfeld der Burganlagen ein ganz guter Blick auf den Nächtlichen Himmel möglich?

Das die Edelmänner und Damen (-> Adelsleute) erst sehr spät die Chance zur Nutzung von Ferngläsern, Teleskopen und Holländischen Fernrohren hatten, schmälert wohl nicht den Zauber der Aussicht der damaligen Zeiten beim Mittelmeer.

Für die Seefahrer-Nationen Portugal und Spanien sind Schiffe, Himmel und Astronomie kein unbekanntes Thema.
Vielleicht bekommt man auch in Museumsteilen von Burgen besondere Antworten, wenn man freundlich danach fragt. Die Angebote sind abseits von Deutschland weniger formalisiert. Die Chance einer herbei gerufenen Koryphäe ist vielleicht viel höher, als zum Beispiel im Deutschen Sprachraum. Zumindest darf man einen Tipp erwarten, wo man weitere Infos zur Frage bekommt.


Tourismus Chancen

InfoK - Die Tourismus Förderung ist in den Teilregionen von Spanien aber auch in den Regionen von Deutschland höchst unterschiedlich.
Der Tourismus Ausflug mit Sternwarte ist vermutlich nicht Blatt Eins einer Urlaubsmappe der Tourismus Anlagen, aber wozu gibt es die Sprechzeiten der Gästebetreuer.
Ein Grund für unseren sparsamen Websitecontentaufbau sind auch die älteren Rechner in den Hotels und natürlich ist man nicht im Hotel um den besten WLAN Empfang für viele zu finden?

Wer hier beim Astronomie, Sternwarten und Raumfahrt Projekt für die Hemdtasche oder Hosentasche oder auch "den Regenwald" Clubpunkt am Baum (statt an der Milchkanne) Marketing-Design erwartet, erkennt warum wir hier nicht alles mit Bildern überdecken?

Trotzdem freuen wir uns über Private Hinweise zu geeigneten Burgen oder natürlich auch festen Sternwarten in den Regionen dieser Website oder Global. Ein Bild sagt manchmal mehr als viele Worte. Nicht alle Burglagen haben eine WWW-Adresse.
Eben wegen der Ungleichheit der Welt haben wir bei unserem Projekt eine echte Postanschrift und manchmal ist so eine Briefmarke viel günstiger als komplexe Sachverhalte in eine E-Mail zu bringen und dafür seinen Netztarif aufzustocken?
Diese Website gibt dir den Tipp, lieber zu Hause die Lage vorab zu erkunden. Und wo man angeblich heute die gut gewarteten Drucker für Online Tickets im Hotel findet, ist uns auch Stand 2024/ 2025 ein Rätsel.

Die meisten Leute des Planet Erde haben kein 2000 Euro oder Dollar Phone -> Smartphone im Urlaub dabei. Viele sogar das günstige Modell des Nachwuchs dabei?
Damit die Geschäftskontakte zu Hause bleiben?
Wir sehen unseren Weg als richtig an, Themen mit sparsamem Content anzubieten.
Lieber richten wir in Zukunft ein Postfach für echte Post ein, als eure Post zu unseren Themen zu verpassen.
Vielen Dank für das mitmachen - sagt das das Sternwarte-Finden Projektteam.

Diese Website beschäftigt sich mit einem sehr kleinen Ausschnitt der Welt, in Spanisch-Amerika müssen wir sehr viel mehr differenzieren.Na klar gibt es da teils auch Festungen die noch heute stehen. Die Sterne führten die Schifffahrt Kapitäne nach ersten Erkundungen zum Ziel.


Sternwarte-Info Entdecker-Tipps

InfoK - Alleine Katalonien soll um 600 Burgen haben. Im Süden von Mitteldeutschland sind es wohl nicht ganz so viele Burgen.
Astronomie taugliche Türme können ein Tourismusargument sein. In Spanien gibt es ausserdem übrigens auch Luftfahrt- und Raumfahrt Industrie.
Die EXPO-Anlagen (Weltausstellung) der Vergangenheit leben und locken.
Bleiben sie dran - kann man da nur schreiben. Der einen Reise wird vielleicht eine weitere von Euch folgen und natürlich gibt es im Süden viele weitere Reize für Touristen.
Bücher zu Sternwarten auf dem Planet Erde sind dünn gesät, daher freuen wir uns auf Unterstützung für unser Datenbank Projekt, das genau diese Spartenfragen für viele bereithalten soll. Wir stellen uns das wie eine Mitbringeparty vor. Der eine sucht und findet und kann Dritten eine weitere Möglichkeit durch Hinterlegung passender Informationen bereitstellen.
Macht mit via Clube-Code mit .. !

Dieser Website Artikel ist auch für Spanisch-Amerika-Urlauber in Europa spannend ..


Bild 2 Burgstil Beispiel - Katalonien


Abgefahrenes Wissen

Das auffälligste bei diesen 2 Burganlagen war vielleicht die Bezugnahme auf den Romanischen Bereich bei der Burg Falkenstein - Harz. Weisst du wo der Romanische Raum ist?


Fazit

InfoK - Zwei Burganlagen von um 1000 in den 3 Regionen Katalonien und Sachsen-Anhalt mit Thüringen davor. Unsere Burganlage mit Romanischem Stilanleihen befindet sich hinter Thüringen oder vor Thüringen.
Allgemein gilt auch dieser Bereich als ein historischer Hotspot. Das da etwas entfernt auch die Himmelsscheibe Nebra aufgefunden wurde, ist nicht ganz weit hergeholt. Ohne Autobahnen und Personenkraftwagen war die Welt wohl eine andere.
Fazit also - es gibt sehr viel zu entdecken und die Änderungen des Sternenhimmel zwischen Falkenstein und dem Castell Beispiel in Katalonien, wer möchte da nicht mal vergleichen.

Bilder auf dieser Website

Bild 1 Burg mit Schlossanteil Falkenstein-Harz GER Luftbild
Bild 2 Castell de Cardona
(Schloss in Cardona - Spanien)

Adresse zu 2: Avenida del Rastrell
9
08261 (Postcode)
Cardona Region Barcelona

Die nächste Burg ist dann Eure Burg hier, also eine für auch Astronomische Chancen.


Sternwarte-Info ist ein bisher Deutschsprachiges Digital-Projekt seit 2016
Sternwarte-Info gab es zunächst als Social X Microblog
Sternwarte-Info Webcontent wird daher seit 2024 aufgebaut
Sternwarte-Info Themen Planetarien, Astronomie, Raumfahrt in erstaunlichem Wachstum - am Anfang standen die Sternwarten auch bei Wissenschaft und Kommunikation?
Manche halten Sternwarten für den Anfang der Akademie der Wissenschaften - in manchen Ländern


Unsere Themen sind für echte Menschen und nicht Institutionen gedacht, Sie richten sich nicht an Medien und nicht an Agenturen.